Wie bindet man Laufschuhe? – Eine vollständige Anleitung, die Sie befolgen sollten
Ein neuer Schuh bringt nichts, wenn man das Schnürsystem nicht kennt. Das Schnürsystem eines Laufschuhs ist zwar recht einfach, aber die meisten machen es trotzdem richtig. Wenn auch Sie nach Möglichkeiten suchen, Schnürsenkel zu binden, sind Sie hier genau richtig. Wir überraschen Sie mit den besten Tipps.
Es gibt viele Möglichkeiten, Laufschuhe zu schnüren. Anfänger können die normale und einfachste Methode ausprobieren. Nehmen Sie die beiden Enden der Schnürsenkel und führen Sie sie zurück in die Löcher. Ziehen Sie sie hoch und führen Sie sie über die gegenüberliegenden Enden des Lochs. Ziehen Sie sie ganz fest und fahren Sie fort.
Steigert das Schnürsystem Ihre Effizienz?
Stellen Sie sich vor, Sie nehmen an einem Wettkampf teil und verlieren ihn, weil Sie zu lange mit dem Schnüren Ihrer Schuhe verbracht haben. Ihre Konkurrenten haben dann die Chance, Sie zu überholen. Niemand kann sich das vorstellen, nur weil Sie Ihre Schuhe zu tief schnüren.
Die Art und Weise, wie du deine Laufschuhe schnürst, hat den größten Einfluss auf deine Leistung. Viele Läufer verlieren Spiele allein wegen eines fehlerhaften Laufsystems. Bodenhaftung, Passform und Grip hängen von der richtigen Schnürtechnik ab. Warum also nicht die besten Methoden anwenden?
Bist du ein Anfänger im Laufschuhschnüren? Lass dich nicht von den wiederkehrenden Versuchen frustrieren. Wir unterstützen dich dabei.
Bewährte Tricks zum Schnüren von Laufschuhen
Eine gleichmäßige Druckverteilung im Schuh trägt maßgeblich zur Stabilität bei Bewegungen bei. Viele wissen noch nicht, wie man die Schnürsenkel richtig bindet. Aber keine Sorge, wir haben die besten Tipps für Sie.
Tauchen wir tief in die Liste der Hacks zum Schnürsenkelbinden ein.
Schnürung bei Fersenrutschen und Fersenverletzungen
Du wirst es nicht glauben, wenn wir dir sagen, dass eine zu niedrige Schnürung zu schlimmen Blasen an der Ferse führen kann. Unser erster Tipp hilft dir also, das Rutschen der Ferse beim Laufen zu verhindern. Du kannst das Risiko von Fersenblasen minimieren, indem du deine Schnürsenkel so bindest, wie wir es dir zeigen.
Nachdem Sie Ihren Schuh wie gewohnt zugebunden haben, öffnen Sie die beiden oberen Ösen des Schnürsystems. Überspringen Sie anschließend die Öse, die sich über der oberen befindet. Führen Sie die Schnürsenkel wie gewohnt in die oberen Ösen ein, indem Sie die Doppelösen überspringen. Ziehen Sie die Schnürsenkel fest, bis Sie den Halt beim Gehen spüren. Sobald Sie den Halt Ihrer Füße spüren, können Sie loslegen!
Schnürung für breite Füße
Breite Füße können für Läufer unangenehm sein. Die meisten Läufer mit breiten Füßen haben oft Probleme bei ihren Bewegungen, da der gesamte obere Teil des Fußes beim Schnüren Probleme bereiten kann. Aber keine Sorge, wir haben einen neuen Trick, um dieses Problem zu lösen. Indem Sie Ihre Schuhe Ihren Füßen entsprechend weiten, schaffen Sie auch Platz für Ihre Füße.
Das Schnürsystem für solche Füße besteht darin, die Schnürsenkel von unten an der ersten Öse zu öffnen. Belassen Sie nur die letzte Öse. Dadurch wird Platz für den oberen Teil Ihres Fußes geschaffen. Beginnen Sie nun, die Schnürsenkel bis zu den Ösen direkt über der unteren zu fädeln. Behalten Sie die Tendenz auf beiden Seiten der Schnürsenkel bei. Führen Sie die Schnürsenkel anschließend auf die rechte Seite der Öse, aber legen Sie sie innen hinein.
Auf der linken Seite dieselbe Methode anwenden. Nein, weiter wie gewohnt schnüren bis zur obersten Öse.Ziehen Sie die Schnürsenkel schließlich fester, bis Sie den Halt an Ihren Füßen spüren.
Schnürung für Fersenfixierung
Die Ferse beim Anziehen der Schuhe an einer Stelle zu fixieren, ist eine echte Herausforderung. Aber keine Sorge, wir haben die beste Lösung für euch. Manche Läufer binden ihre Schnürsenkel so, dass sie ihre Füße einschnüren und ihre Beweglichkeit einschränken. Das kann schlimme Folgen für eure Füße haben. Sucht nach zusätzlichen Ösen, falls ihr welche an euren Schuhen habt.
Drehen Sie die Schnürsenkel und führen Sie sie durch die zusätzlichen Ösen, sodass an der Außenseite des Schuhs eine Schlaufe entsteht. Wiederholen Sie dies auf der rechten Seite des Schuhs. Nun kreuzen Sie die beiden Schnürsenkel in entgegengesetzter Richtung. Führen Sie das Ende des geraden Schnürsenkels zur Schlaufe auf der linken Seite und umgekehrt. Ziehen Sie die Schnürsenkel so weit hoch, dass sie optimalen Halt an Ihren Füßen haben, und binden Sie sie wie gewohnt weiter.
Schnürung für einen hohen Spann
Kennst du den hohen Spann? Er bedeutet, dass deine Füße im Vergleich zum gesamten Fuß höher stehen. Das kannst du erreichen, indem du die Schnürung deiner Laufschuhe änderst. Ein hoher Spann ist ein weiterer Begriff für frustrierende Bewegungen.
Um ein Fenster im Schnürsystem Ihres Schuhs zu schaffen, lösen Sie die Schnürsenkel von den letzten drei Ösen des Schnürsystems. Führen Sie nun den Schnürsenkel von der oberen Öse gerade in die Öse ein. Wenden Sie diese Methode auch auf der anderen Seite an. So schaffen Sie Platz für einen hohen Spann – ohne die traditionelle Schnürung über der geraden Öse.
Schnürung für komplett breite Füße
Ein breiter Fuß kann viele Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Breite oder geschwollene Füße passen nur schwer in Standardschuhe. Spezielle Schuhe sind so konzipiert, dass sie beim Laufen an einer Stelle bleiben. Aber Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, wie Sie in einen normalen Schuh passen. Auch dieses Problem haben wir gelöst.
Öffnen Sie die Schnürsenkel bis zur letzten Öse. Ziehen Sie die Schnürsenkel mit voller Kraft hoch und versuchen Sie, sie über Kreuz zu binden, wobei Sie die anderen Ösen offen lassen. So schaffen Sie ausreichend Platz für Ihre breiten Füße im Schuh. Setzen Sie die Schnürung fort, indem Sie eine Öse überspringen, und schon passen Ihre breiten Füße in Sekundenschnelle in Ihre Lieblingsschuhe.
Schnürung zur Aufrechterhaltung des Zehennageldrucks
Mit nur geringem Druck auf den Zehen kann man keinen einzigen Schritt machen. Egal wie teuer Ihr Schuh ist, wenn das Schnürsystem nicht effizient genug ist, um den Druck auf die Zehennägel zu lindern, ist er sinnlos. Um Menschen in solchen Situationen zu helfen, haben wir den besten Trick entwickelt, den Sie je finden werden.
Lösen Sie die Schnürsenkel vollständig und führen Sie den Schnürsenkel von einer unteren Seite des Musters bis zur oberen Ecke des Kontrastmusters. Ziehen Sie die Schnürsenkel diagonal nach oben und führen Sie sie innerhalb und außerhalb des Schnürsystems. So können Sie Ihre Füße im Schuh an ihre Fußform anpassen.
Diagonale Schnürung
Beim Training oder bei Wettkämpfen die Nerven zu verlieren, nur weil die Zehen ungewöhnlich schmerzen, kann ein frustrierendes Gefühl sein. Doch das Warten hat ein Ende. Unsere Experten haben eine praktische Methode entwickelt, um den Druck auf Ihre Füße zu verringern. Die diagonale Schnürung sorgt für maximalen Komfort und Stabilität bei Ihren Bewegungen.
Alles was Sie tun müssen, ist, Ihren Schuh bis zur letzten Öse aufzuschnüren.Heben Sie nun die seitlichen Enden an und fädeln Sie die Schnürsenkel durch die verschiedenen Löcher, wobei Sie die Diagonalen auf dem gleichen Punkt halten. Der mittlere Punkt bleibt rechts und links gleich. Führen Sie nun beide Enden der Schnürsenkel zur unteren Öse, sodass ein Kreuzmuster entsteht. Diese Technik hilft Ihnen, den Druck auf Ihre Zehen zu verringern.
Vorteile besserer Schnürtechniken
Es lässt sich nicht leugnen, dass die Leistungsfähigkeit Ihrer Schuhe und Füße von der richtigen Schnürung vor dem Lauf abhängt. Der optimale Halt und die Traktion des Schuhs hängen direkt von der Schnürung ab. Die Vorteile einer guten Schnürung sind also mehr als nur ein Vorteil. Sie sind für felsige Oberflächen, unebenes Gelände, Trails und Wanderungen geeignet.
Die Bedeutung eines passenden Laufschuhs mit der richtigen Schnürung ist so wichtig wie Sauerstoff für unser Überleben. Gehen Sie also bei der Schnürung keine Kompromisse ein. Das wird viele Ihrer Probleme lösen.
Letzte Worte
Wenn du deine Schuhe mit dem Gedanken bindest, das Rennen zu gewinnen, kannst du deine Energie verdoppeln. Deshalb haben wir unser Bestes gegeben, um die besten Tipps zu entwickeln. Lies dir die oben genannten Techniken durch und genieße deine Fahrten ohne Angst vor Fußverletzungen.