Wir verstehen, dass die Kostenermittlung für Sneaker aufgrund vieler Faktoren eine Herausforderung sein kann. Dennoch können Sie durch die Analyse verschiedener Bedingungen (wie wir hier besprochen haben) eine Schätzung vornehmen.
Wie?
Um die Kosten des Sneakers zu ermitteln, sollten Sie zunächst die Materialkosten, die Arbeitskosten und die Fertigungsgemeinkosten addieren. Berücksichtigen Sie anschließend die Marketingkosten und die Verbrauchernachfrage.
Aber wie können Sie das alles erreichen? Lesen Sie weiter, um es zu erfahren!
Wichtige Statistiken
- Durchschnittlicher Sneaker-Preis: Der Durchschnittspreis für Turnschuhe ist gestiegen. Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Preis für Turnschuhe bei etwa 63,23 US-Dollar, gegenüber 60,75 US-Dollar im Jahr 2022 und 57,56 US-Dollar im Jahr 2021.
- Umsatz pro PersonIm Jahr 2023 wird die Sneaker-Industrie voraussichtlich einen Umsatz von rund 9,86 US-Dollar pro Person erwirtschaften. Diese Zahl entspricht den weltweiten Ausgaben für Sneaker und zeigt ein über die Jahre hinweg konstantes Muster der Verbraucherausgaben.
- Marktanteil der Top-Marken: Im weltweiten Sneaker-Markt ist Nike mit einem Marktanteil von 18 % führend, gefolgt von Jordan (11 %) und Adidas (9 %). Auch andere Marken wie Skechers, Vans und Converse halten bedeutende Marktanteile. Sie alle tragen zur dynamischen Marktlandschaft bei.
Wie bestimmt man den Preis von Turnschuhen? (Alles erklärt)
Die Kosten für Sneaker lassen sich anhand von elf Faktoren ermitteln. Wir erläutern sie nun anhand von Beispielen.
Faktor Nr. 01: Die Kosten der Rohstoffe
Bei der Ermittlung der Sneaker-Kosten sollten zunächst die Materialkosten berücksichtigt werden. Beachten Sie, dass hochwertige Materialien kostspielig sind, weshalb Markenschuhe teuer sind.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
- Textilien und Leder: Die Wahl des Materials beeinflusst die Kosten stark. Beispielsweise können synthetisches Mesh oder hochwertiges Leder den Preis in die Höhe treiben. Gummi und Schaumstoff sind jedoch günstig. Deshalb kosten daraus hergestellte Turnschuhe weniger.
- Sohlen und Einlegesohlen: Das Sohlenmaterial ist ein weiterer Faktor. Es ist klar, dass der Preis höher ausfällt, wenn ein Unternehmen fortschrittlichere Dämpfungstechnologien wie Memory Foam-Einlegesohlen oder luftgepolsterte Sohlen verwendet.
- Schnürsenkel und Hardware: Selbst kleine Details wie Schnürsenkel, Ösen und andere Metallteile können die Kosten beeinflussen. Wir haben festgestellt, dass dies in der Regel dann der Fall ist, wenn die Schuhe individuell angefertigt oder aus hochwertigen Materialien hergestellt werden.
- Verpackung: Wir übersehen es oft, aber auch die Schachtel und das Verpackungsmaterial tragen zu den Kosten bei. Wie? Nun, eine gut gestaltete Schachtel erhöht die Gesamtkosten um einige Dollar.
Faktor Nr. 2: Design- und Entwicklungskosten
Wir haben festgestellt, dass nach den Materialien der nächste große Kostenblock in der Design- und Entwicklungsphase anfällt.
- Designprozess: Das beginnt schon bei den Designern, die für ihre Kreativität und ihr Fachwissen bezahlt werden müssen. Je renommierter der Designer, desto höher können die Designkosten sein.
- Prototyping: Sobald ein Design fertiggestellt ist, werden Prototypen erstellt. In dieser Phase dreht sich alles um Versuch und Irrtum. Jeder Prototyp kostet jedoch Geld.
- Prüfung auf Qualität und Komfort: Wir alle wissen, dass ein Sneaker bequem und langlebig sein muss. Deshalb investieren Marken auch in strenge Tests, um sicherzustellen, dass der Sneaker verschiedenen Bedingungen standhält.
Faktor Nr. 3: Arbeitskosten
Sie haben bereits gelesen, dass ein Unternehmen Experten für die Entwicklung bequemer Turnschuhe bezahlen muss. Zusätzlich gibt es qualifizierte Mitarbeiter, die die Herstellung übernehmen. Sie beginnen mit der Herstellung der Schuhe und führen die Endkontrolle durch.
Auch ihre Gehälter spiegeln sich im Preis wider.
Finanzexperten haben uns ebenfalls erklärt, dass auch die Arbeitsbedingungen eine Rolle spielen. Marken, die Wert auf ethische Arbeitspraktiken und bessere Arbeitsbedingungen legen, müssen mehr Geld ausgeben. Man kann sich vorstellen, dass dies den endgültigen Verkaufspreis beeinflusst.
Faktor Nr. 04: Fertigungsgemeinkosten
Wir bezeichnen die Fertigungsgemeinkosten stets als „versteckte Kosten“. Hier sind die häufigsten:
- Werkswartung: Darin enthalten sind Miete, Nebenkosten, Reinigung und Gerätewartung.
- Werkzeuge und Ausrüstung für die Produktionslinie: Die Kosten für den Kauf von Spezialmaschinen oder Teilen.
- Sicherheit und Compliance: Auch die Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und Umweltvorschriften in Fabriken kann kostspielig sein. Für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Produktion sind diese jedoch von entscheidender Bedeutung.
Faktor Nr. 05: Marke und Marketing
Ein weiterer großer Teil der endgültigen Kosten betrifft Marke und Marketing.
- Markenwert: Der Ruf und die Bekanntheit einer Marke sind wichtige Faktoren. Bekannte Marken verlangen aufgrund ihrer etablierten Marktpräsenz oft einen Aufpreis. Neuere Unternehmen müssen ihre Preise jedoch niedriger ansetzen als andere.
- Marketingkampagnen: Manche Marken investieren Millionen in Marketingkampagnen und Werbeveranstaltungen. Letztendlich versuchen sie, die Kosten durch Preiserhöhungen zu decken.
Faktor Nr. 06: Vertrieb und Logistik
Heute ist es einer der entscheidendsten Kostenfaktoren, da viele Unternehmen es falsch handhaben.
- Lagerung und Lagerhaltung: Die sichere Lagerung von Sneakern vor dem Versand ist enorm wichtig. Allerdings kostet das Geld. Dennoch lohnt es sich, denn die richtige Lagerung sorgt dafür, dass die Sneaker in Top-Zustand bleiben.
- Transport: Auch die Transportkosten für Turnschuhe vom Produktionsstandort zum Einzelhandel oder direkt zum Kunden sind hoch. Sie beinhalten die Kosten für die Verpackung und die Transportkosten (ob auf dem Land-, See- oder Luftweg).
- Zölle und Abgaben: Bei internationalen Marken kommen oft noch zusätzliche Kosten in Form von Zöllen und Steuern hinzu.
Faktor Nr. 07: Einzelhandelsaufschlag
Der Einzelhandelsaufschlag ist ein entscheidender Faktor bei der Preisgestaltung von Turnschuhen. Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass er sich auf zwei Arten auswirkt:
- Kostendeckung: Einzelhändler schlagen einen Aufschlag auf den Großhandelspreis auf, um ihre Betriebskosten zu decken. Dazu gehören Ladenmiete, Mitarbeitergehälter, Nebenkosten und sonstige Gemeinkosten.
- Gewinnspanne: Wir haben außerdem herausgefunden, dass der Aufschlag nicht nur die Kosten deckt, sondern auch die Gewinnspanne des Einzelhändlers beinhaltet. So verdienen Einzelhändler Geld und können ihren Betrieb aufrechterhalten.
Faktor Nr. 08: Limitierte Auflage oder Kooperationsmodelle
Sneaker in limitierter Auflage und aus Kooperationen sind teurer, und das ist verständlich. Sie werden in begrenzter Stückzahl hergestellt, was bedeutet, dass sie nicht jeder kaufen kann.
Auch bei Kooperationen zwischen Marken und Prominenten geht es darum, einzigartige Sneaker herzustellen.
Faktor Nr. 09: Technologische Merkmale
Lassen Sie uns nun über technologische Innovationen und ihre Auswirkungen auf den Endpreis sprechen.
- Innovative Materialien: Die Verwendung moderner Materialien für Sneaker ist kostspielig. Dazu gehören wasserdichte Membranen, Carbonfaserplatten für besseren Vortrieb oder temperaturregulierende Stoffe.
- Leistungssteigernde Funktionen: Viele Turnschuhe verfügen über Funktionen, die die sportliche Leistung verbessern sollen. Dies können luftgepolsterte Sohlen für eine bessere Stoßdämpfung, energierückführende Zwischensohlen oder eine (kostenintensive) Custom-Fit-Technologie sein.
- Nachhaltige Technologien: Recycelte Materialien, biologisch abbaubare Komponenten und umweltschonende Herstellungsverfahren können teurer sein als herkömmliche Methoden.
- Elegante Sneaker: Einige Turnschuhe sind mittlerweile mit integrierter Elektronik ausgestattet, beispielsweise Fitness-Trackern oder LED-Displays. Die Entwicklung und Integration dieser Technologien in die Schuhe erhöht die Kosten.
Faktor Nr. 10: Wirtschaftliche Faktoren
Bei der Preisbestimmung für Sneaker sollten Sie viele wirtschaftliche Faktoren berücksichtigen. In der Regel sind drei Dinge wichtig:
- Inflation: Die allgemeine Inflation beeinflusst die Kosten für Material, Arbeit und Transport. Wenn diese Dinge teuer werden, steigt der Preis des Endprodukts.
- Währungsumrechnungskurse: Für globale Marken können Wechselkursschwankungen die Kosten erheblich beeinflussen. Ein stärkerer oder schwächerer Dollar beeinflusst beispielsweise die Kosten, die ein Unternehmen für Material und Arbeit im Ausland zahlt, was wiederum den Preis von Turnschuhen in verschiedenen Märkten beeinflusst.
- Handelspolitik und Zölle: Einfuhrzölle auf Materialien oder Fertigprodukte können die Kosten erhöhen.
Faktor Nr. 11: Verbrauchernachfrage und Trends
Der letzte Hauptfaktor, der den Sneaker-Preis bestimmt, sind die Verbrauchernachfrage und Trends. Sie beeinflussen die Preisgestaltung auf vielfältige Weise:
- Zukunftsweisende Designs: Wenn ein bestimmtes Design oder ein bestimmter Stil im Trend liegt, kann die Nachfrage danach sprunghaft ansteigen. Marken können dies durch Preiserhöhungen ausnutzen.
- Kulturelle Phänomene: Manchmal wird ein Sneaker Teil eines kulturellen Trends. Die „Sneakerhead“-Kultur treibt letztendlich die Gesamtkosten in die Höhe.
- Dynamik des Sekundärmarktes: Limitierte Editionen oder seltene Neuerscheinungen können Preise erzielen, die um ein Vielfaches höher sind als der ursprüngliche Verkaufspreis.
- Saisonale Schwankungen: Genau wie in der Modebranche sind bestimmte Sneaker-Stile in bestimmten Jahreszeiten beliebter. Beispielsweise sind leichtere, atmungsaktivere Modelle in den Sommermonaten teurer. In einem anderen Leitfaden haben wir die das beste Schuhwerk für den Strand im Sommer.
Lassen Sie uns Ihnen nun einige Kostenbeispiele geben.
Wie viel kosten beliebte Sneaker?
Beliebte Marken legen den Preis für Turnschuhe fest, nachdem sie die 11 Faktoren berücksichtigt haben, die wir gerade besprochen haben.Hier ist ihre Preisspanne:
Marke | Ungefähre Preisspanne |
Nike | 70–250 $ |
Adidas | 60–200 $ |
Jordanien | 90 bis 300 US-Dollar |
Neues Gleichgewicht | 80–200 $ |
Converse | 50–100 $ |
Puma | 50–150 $ |
Reebok | 60–150 $ |
Unter Rüstung | 60–150 $ |
Transporter | 50–120 $ |
ASICS | 70–180 $ |
Wie viele beliebte Schuhe werden weiterverkauft?
Die Wiederverkaufspreise können variieren, da sie von folgenden Faktoren abhängen:
- Seltenheit des Modells
- Nachfrage
- Zustand.
Wir haben jedoch festgestellt, dass sie normalerweise in dieser Preisspanne verkauft werden:
Marke | Ungefähre Wiederverkaufspreisspanne |
Nike | 100–1.000 $ und mehr |
Adidas | 80–800 $ |
Jordanien | 120–2000 USD und mehr |
Neues Gleichgewicht | 100–600 $ und mehr |
Converse | 70–400 $ |
Puma | 60–300 $ |
Reebok | 80–350 $ |
Unter Rüstung | 70–250 $ |
Transporter | 60–300 $ |
ASICS | 80–400 $ |
Letzte Worte
Kurz gesagt: Sie können den Preis von Sneakern anhand bestimmter Faktoren bestimmen. Dazu gehören Rohstoffe, Arbeitskosten, Gemeinkosten usw. Auch limitierte Editionen werden zu einem höheren Preis als üblich verkauft. Manchmal können auch saisonale Schwankungen den Preis in die Höhe treiben!