Die häufigsten Qualitätsmängel bei Schuhen und wie man sie behebt
Wie bei allen Industrieprodukten können auch Schuhe Probleme haben. Diese können entweder während des Herstellungsprozesses oder durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen. Beispielsweise ist es nicht angebracht, Sport- und Laufschuhe auf einer Baustelle zu tragen. Andernfalls halten Ihre Schuhe deutlich kürzer als üblich. In solchen Fällen gibt es kaum Möglichkeiten, sie zu verhindern.
Sie können jedoch die Probleme, die während der Herstellungsprozesse auftreten, kontrollieren, sodass Sie das Problem immer vollständig beseitigen oder, falls nicht, minimieren können. Dieser Artikel informiert Sie über die die häufigsten Arten von Mängeln und Qualitätsproblemen bei Schuhen die während der Schuhproduktion auftreten können. Es reicht nicht aus, das Problem nur zu identifizieren. Sie können auch hilfreiche Wege finden, um das Problem zu lösen, bevor es außer Kontrolle gerät.
Freaky Shoes ist eine fantastische Website, auf der Sie Ihre eigenen Schuhe und Sneaker gestalten und individualisieren können. Gestalten Sie Ihre Schuhe online und lassen Sie sich hochwertige Schuhe direkt nach Hause liefern. Warum in der modernen Welt auf Schuhe von der Stange zurückgreifen, wenn Sie etwas ganz Einzigartiges haben können? Freaky Shoes bietet individuell gestaltete und bedruckte Schuhe in Ihren eigenen Farben, Stilen und Mustern. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und lassen Sie sich von Freaky Shoes verzaubern!
Kategorien, in die Qualitätsmängel bei Schuhen eingeteilt werden können
Bevor wir die häufigsten Mängel an Schuhen besprechen, ist es wichtig zu verstehen, wie schwerwiegend sie sind. Dieser Abschnitt des Artikels zeigt Ihnen die verschiedenen Grade, in die Qualitätskontrollexperten sie einteilen. Diese Qualitätsmängel lassen sich je nach Schweregrad in drei verschiedene Klassen einteilen.
Kritische Mängel Bei dieser Art von Mängeln handelt es sich um äußerst gefährliche Mängel an einem Schuh, die die erforderlichen Anforderungen nicht einmal erfüllen. Kritische Anomalien wie diese können schwere Gefahren, Verletzungen und ein Risiko für die Gesundheit und Sicherheit des Kunden bedeuten.
- Schwerwiegende Mängel
Bei diesen Mängeln handelt es sich um erhebliche und sichtbare Mängel, die sich letztendlich auf das Aussehen, die Optik, die Haltbarkeit und die Ware der Schuhe auswirken. Diese Art von Fehlern kann zu Unzufriedenheit beim Verbraucher führen und sich auch auf den Verkauf Ihres Produkts auswirken.
Kleinere Mängel Diese Mängel haben keinen direkten Einfluss auf das Tragen der Schuhe. Dennoch können sie letztendlich zu einer Verschlechterung der Schuhqualität führen. Kunden werden wahrscheinlich keine Rückerstattung verlangen oder das Produkt zurückgeben.
Sie können jedoch mit der Qualität des Produkts unzufrieden sein. Kleine Mängel können die Erwartungen des Verbrauchers an das Produkt mindern, da die Marke ihr Versprechen nicht erfüllen konnte.
Häufige Mängel an Schuhen und Möglichkeiten, sie zu beheben
Übermäßiger Kleber Die meisten Schuhteile sind entweder zusammengenäht oder einfach mit Klebstoff zusammengeklebt. Manchmal wird der Klebstoff unachtsam oder übermäßig aufgetragen. Dadurch tritt überschüssiger Klebstoff aus der Naht aus und ist für den Kunden sichtbar. Wird an einer auffälligen Stelle des Schuhs zu viel Klebstoff verwendet, kann dies einen erheblichen Mangel darstellen.
Solche Schuhfehler können die gesamte Optik und das Aussehen eines Schuhs beeinträchtigen. Dies führt dazu, dass unzufriedene Kunden ihre Schuhe zurückgeben und eine Rückerstattung verlangen. Diese Art von Defekt kann auf zwei Arten leicht behoben werden:
- Konzentrieren Sie sich auf den Herstellungsprozess und stellen Sie sicher, dass der Klebstoff richtig aufgetragen und angemessen verwendet wird.
- Auch derartige Defekte können in den nachfolgenden Schritten des Herstellungsprozesses behoben werden.
Überschüssiges Wachs oder Öl Manchmal kann auch die Verwendung von mehr Öl oder Wachs als eigentlich nötig Ihre Schuhe beeinträchtigen. Viele Schuhhersteller verwenden bei der Herstellung Chemikalien und Klebstoffe. Die Öl- und Wachsrückstände können bei den Kunden zu großer Unzufriedenheit führen.
- Wenn Schuhe während der Produktionsphasen verschiedenen Klebstoffen und Chemikalien ausgesetzt werden, bleiben normalerweise Rückstände wie Öl und Wachs zurück.
- Es wird empfohlen, zu viel Öl oder Wachs zu vermeiden. Sollte etwas davon übrig bleiben, sollte es vor dem Verpacken und Versenden sofort abgewischt werden.
Fragile Bindungen Ein weiterer häufiger Defekt, der bei Schuhen nach dem Tragen auftreten kann, ist das Lösen zweier Klebe- oder Verbindungsflächen wie Obermaterial und Sohle. Schwache Verbindungen können auch entstehen, wenn die beiden Oberflächen nicht richtig miteinander verklebt werden, bevor die Schuhe die Produktion verlassen und versandt werden. Dieser Defekt kann folgende Ursachen haben:
- Falscher oder unzureichender Klebstoffauftrag
- Es wurde der falsche Klebstoff verwendet.
Beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Qualitätsmangel handelt, der den Kunden sofort dazu veranlassen kann, eine Rückerstattung zu verlangen und den Schuh zurückzugeben. Die Lösung dieses Problems ist relativ einfach, da die Hersteller lediglich den Herstellungsprozess überprüfen und anpassen müssen. Um solche Fehler zu vermeiden, achten Sie bitte auf die Verwendung des richtigen Klebers und der richtigen Auftragsmethode.
- Kratzspuren oder Abschürfungen
Manchmal sind Abriebspuren an Schuhen zu sehen. Abriebspuren sind Flecken oder Kratzer, die besonders auf glänzenden oder Lederschuhen sichtbar sind. Der Hauptgrund dafür ist, dass Schuhe oft schlecht und nachlässig behandelt wurden.
Es ist auch möglich, dass die Schuhe vor dem Transport unsachgemäß verpackt wurden. Sollten Sie einen solchen Defekt an Ihren Schuhen feststellen, müssen Sie herausfinden, in welcher Phase des Herstellungsprozesses diese Abriebspuren entstanden sind. Sobald Sie den Defekt entdeckt haben, können Sie das Problem entsprechend beheben.
Beachten Sie, dass Abriebspuren schwer zu erkennen sein können. Daher sollten Sie immer eine zugelassene Schuhprobe oder ein Team renommierter Prüftechniker mitbringen, um sicherzustellen, dass keine Abriebspuren vorhanden sind. Diese Probe kann äußerst hilfreich sein, um zu unterscheiden, welche Schuhe akzeptiert werden können und welche repariert werden sollten.
- Asymmetrische Schuhe
Beim Zusammenfügen verschiedener Schuhteile zu einem Ganzen ist es entscheidend, dass alle Teile exakt ausgerichtet sind. Bei jedem Standardpaar Schuhe sind die rechte und die linke Hälfte nahtlos miteinander verbunden. Beide sollten eine makellos gerade Mittellinie bilden, die längs durch den Schuh verläuft.
Jede Naht, die nicht gerade ist oder parallel zu dieser Linie verläuft, gilt als Mangel und ist so gravierend, dass der Kunde den Schuh zurückgeben muss. Die einfachste Methode, diesen Qualitätsmangel zu identifizieren, ist der Vergleich des mangelhaften Schuhs mit einem idealen Exemplar desselben Modells mit gleichen rechten und linken Teilen.
Falsche Schuhgröße Fast alle Schuhe werden in Standardgrößen hergestellt. Die genaue Größe eines Schuhs zu kennen, ist für jeden Kunden wichtig, um die angegebene Größe zu bestimmen. Allerdings kann es aus folgenden Gründen zu falschen Schuhgrößen kommen.
- Die Bearbeitung Ihrer Schuhe ist möglicherweise abgenutzt und weist nicht mehr die richtige Toleranz auf.
- Bei der Verpackung und Handhabung wurde nachlässig vorgegangen.
In den meisten Fällen liegt eine falsche Schuhgröße eher an mangelhafter Verpackung und Handhabung als an abgenutzten Werkzeugen. Um sicherzustellen, dass Ihre Schuhgröße korrekt ist, ist es wichtig, Ihre Schuhe vor dem Versand zu überprüfen.
In Fällen, in denen Probleme festgestellt werden, sollten die Verpackung des Schuhs und der Versandort gründlich untersucht werden, um die Hauptursache des Problems zu ermitteln.
- Metallische Komponenten und scharfe Spitzen
Die Herstellung eines Paars Schuhe erfordert typischerweise Näharbeiten und erfordert Reißnägel, Nägel und verschiedene andere scharfe Gegenstände. Manchmal können spitze Nadeln in zwei Hälften brechen und in einem der Schuhe stecken bleiben. In anderen Fällen sind Reißnägel und Nägel möglicherweise nicht ausreichend abgeflacht, was zu scharfen oder gezackten Spitzen führt. Diese Art von Metallgegenständen kann gefährlich sein und auch zu schweren Verletzungen führen.
- Wenn die Schuhe keine Designs enthalten, bei denen Metallfragmente verwendet werden, ist es besser, einen Metalldetektor zu verwenden.
- Wenn Teile vorhanden sind, die Metall oder metallische Gegenstände enthalten, können diese mithilfe eines Metalldetektors erkannt werden.
- Wenn Ihre Schuhe hingegen Metall enthalten, müssen sie den üblichen Qualitätskontrollverfahren unterzogen und gründlich geprüft werden.
Dies ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass die Schuhe richtig hergestellt sind und keine hervorstehenden oder scharfen Spitzen aufweisen, die zu schweren Verletzungen führen könnten.
Untersuchen Sie Ihr Schuhwerk von innen
Die Mängel müssen nicht unbedingt nur an der Außenseite des Schuhs auftreten. Es ist unbedingt notwendig, Ihre Schuhe auch von innen zu prüfen, um festzustellen, ob im Inneren Qualitätsmängel vorliegen. Nachdem Sie die Schuhe von außen untersucht haben, überprüfen Sie auch das Innere. Ein Schuh mag von außen gut aussehen, aber fehlerhafte Innenteile beeinträchtigen die Qualität.
Es gibt viele wichtige Dinge, die Sie von innen überprüfen müssen. Stellen Sie beispielsweise sicher, dass das Futter faltenfrei und sauber ist. Der Schuhkragen sollte frei von Klebstoff, Klumpen oder Beulen sein. Achten Sie unbedingt auf Anzeichen von Klammern oder scharfen Nägeln in Lederschuhen.
Bei Sportschuhen muss besonders auf das Fußbett geachtet werden. Es muss eben, gerade und passgenau sein. Ein Schuh mit einem kleinen Fußbett rutscht leicht hin und her, während sich ein großes Fußbett wellen oder Falten bilden kann.
Als nächstes sollten Sie die Zunge Ihres Schuhs überprüfen. Achten Sie immer auf Anzeichen von Beulen oder Falten. Reiben Sie Ihre Hand sanft an der Unterseite Ihres Schuhs, um die Zehenkappe und das Vorderblatt von innen zu berühren. Fühlen sich die Nähte rau an oder sind Falten im Fußbett vorhanden, ist Ihr Schuh defekt.
Vergessen Sie nicht, die Schnürsenkel zu überprüfen. Sind sie kürzer oder länger, müssen sie angepasst werden. Natürlich können Sie immer mit einem längeren Schnürsenkel arbeiten, aber ein kürzerer Schnürsenkel muss ersetzt werden.
Standardmäßige Qualitätsprobleme bei Schuhen, die einer Untersuchung wert sind
Bei der Qualitätskontrolle Ihrer Schuhe sind noch einige weitere Punkte zu beachten. Diese Probleme können in die Liste der häufigsten Schuhqualitätsmängel eingeordnet werden.
- Es ist wichtig zu sehen, ob das Paar Schuhe oder Turnschuhe sauber sind oder nicht, insbesondere wenn sie weiß oder hell sind.
- Es kann unglaublich schwierig sein, weiße Schuhe in schmutzigen Fabriken herzustellen, da immer die Gefahr besteht, dass sie schmutzig werden.
- Die Farbe aller Schuhteile sollte stimmen, insbesondere wenn die Schuhe aus anspruchsvollen Stoffmaterialien wie Leder oder Wildleder bestehen.
- Die Qualität des verwendeten Materials ist ein weiterer entscheidender Faktor, der auf mögliche Schuhfehler hinweist. Bei Wildleder achten Sie auf die Textur.
- Überprüfen Sie abschließend, ob das Obermaterial Ihrer Schuhe grobe Schnitte oder Falten aufweist.
Ein Fazit zur Schuhqualitätsprüfung
Bei der Überprüfung auf Qualitätsmängel an Schuhen ist es wichtig zu prüfen, ob es sich bei den auftretenden Problemen um ein einmaliges Vorkommnis handelt oder ob es sich um ein allgemeines Problem handelt, das alle anderen Schuhe einer Charge betrifft. Es ist wichtig zu verstehen, dass alle Vorgänge in der Fabrik vom selben Mitarbeiter durchgeführt und verwaltet werden.
Wenn Sie schließlich Ihr eigenes Fabriklager auf Qualitätsmängel prüfen, erkennen Sie, dass es sich um ein Eigenproblem handelt. An diesem Punkt ist es wichtig, sich zu fragen, wie dieses Produkt so weit gekommen ist. Solche Mängel deuten darauf hin, dass die letzte und gründliche Kontrolle vernachlässigt wurde und dass die verantwortliche Person diese Mängel vor dem Versand der Schuhe übersehen hat.
Aus diesem Grund ist eine gründliche Untersuchung auf Qualitätsmängel bei Schuhen ein wesentlicher Bestandteil der Verkaufszahlen Ihrer Produkte und des Rufs Ihres Unternehmens.
Die häufigsten Qualitätsmängel bei Schuhen und wie man sie behebt
Wie bei allen Industrieprodukten können auch Schuhe Probleme haben. Diese können entweder während des Herstellungsprozesses oder durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen. Beispielsweise ist es nicht angebracht, Sport- und Laufschuhe auf einer Baustelle zu tragen. Andernfalls halten Ihre Schuhe deutlich kürzer als üblich. In solchen Fällen gibt es kaum Möglichkeiten, sie zu verhindern.
Sie können jedoch die Probleme, die während der Herstellungsprozesse auftreten, kontrollieren, sodass Sie das Problem immer vollständig beseitigen oder, falls nicht, minimieren können. Dieser Artikel informiert Sie über die die häufigsten Arten von Mängeln und Qualitätsproblemen bei Schuhen die während der Schuhproduktion auftreten können. Es reicht nicht aus, das Problem nur zu identifizieren. Sie können auch hilfreiche Wege finden, um das Problem zu lösen, bevor es außer Kontrolle gerät.
Freaky Shoes ist eine fantastische Website, auf der Sie Ihre eigenen Schuhe und Sneaker gestalten und individualisieren können. Gestalten Sie Ihre Schuhe online und lassen Sie sich hochwertige Schuhe direkt nach Hause liefern. Warum in der modernen Welt auf Schuhe von der Stange zurückgreifen, wenn Sie etwas ganz Einzigartiges haben können? Freaky Shoes bietet individuell gestaltete und bedruckte Schuhe in Ihren eigenen Farben, Stilen und Mustern. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und lassen Sie sich von Freaky Shoes verzaubern!
Kategorien, in die Qualitätsmängel bei Schuhen eingeteilt werden können
Bevor wir die häufigsten Mängel an Schuhen besprechen, ist es wichtig zu verstehen, wie schwerwiegend sie sind. Dieser Abschnitt des Artikels zeigt Ihnen die verschiedenen Grade, in die Qualitätskontrollexperten sie einteilen. Diese Qualitätsmängel lassen sich je nach Schweregrad in drei verschiedene Klassen einteilen.
Kritische Mängel Bei dieser Art von Mängeln handelt es sich um äußerst gefährliche Mängel an einem Schuh, die die erforderlichen Anforderungen nicht einmal erfüllen. Kritische Anomalien wie diese können schwere Gefahren, Verletzungen und ein Risiko für die Gesundheit und Sicherheit des Kunden bedeuten.
- Schwerwiegende Mängel
Bei diesen Mängeln handelt es sich um erhebliche und sichtbare Mängel, die sich letztendlich auf das Aussehen, die Optik, die Haltbarkeit und die Ware der Schuhe auswirken. Diese Art von Fehlern kann zu Unzufriedenheit beim Verbraucher führen und sich auch auf den Verkauf Ihres Produkts auswirken.
Kleinere Mängel Diese Mängel haben keinen direkten Einfluss auf das Tragen der Schuhe. Dennoch können sie letztendlich zu einer Verschlechterung der Schuhqualität führen. Kunden werden wahrscheinlich keine Rückerstattung verlangen oder das Produkt zurückgeben.
Sie können jedoch mit der Qualität des Produkts unzufrieden sein. Kleine Mängel können die Erwartungen des Verbrauchers an das Produkt mindern, da die Marke ihr Versprechen nicht erfüllen konnte.
Häufige Mängel an Schuhen und Möglichkeiten, sie zu beheben
Übermäßiger Kleber Die meisten Schuhteile sind entweder zusammengenäht oder einfach mit Klebstoff zusammengeklebt. Manchmal wird der Klebstoff unachtsam oder übermäßig aufgetragen. Dadurch tritt überschüssiger Klebstoff aus der Naht aus und ist für den Kunden sichtbar. Wird an einer auffälligen Stelle des Schuhs zu viel Klebstoff verwendet, kann dies einen erheblichen Mangel darstellen.
Solche Schuhfehler können die gesamte Optik und das Aussehen eines Schuhs beeinträchtigen. Dies führt dazu, dass unzufriedene Kunden ihre Schuhe zurückgeben und eine Rückerstattung verlangen. Diese Art von Defekt kann auf zwei Arten leicht behoben werden:
- Konzentrieren Sie sich auf den Herstellungsprozess und stellen Sie sicher, dass der Klebstoff richtig aufgetragen und angemessen verwendet wird.
- Auch derartige Defekte können in den nachfolgenden Schritten des Herstellungsprozesses behoben werden.
Überschüssiges Wachs oder Öl Manchmal kann auch die Verwendung von mehr Öl oder Wachs als eigentlich nötig Ihre Schuhe beeinträchtigen. Viele Schuhhersteller verwenden bei der Herstellung Chemikalien und Klebstoffe. Die Öl- und Wachsrückstände können bei den Kunden zu großer Unzufriedenheit führen.
- Wenn Schuhe während der Produktionsphasen verschiedenen Klebstoffen und Chemikalien ausgesetzt werden, bleiben normalerweise Rückstände wie Öl und Wachs zurück.
- Es wird empfohlen, zu viel Öl oder Wachs zu vermeiden. Sollte etwas davon übrig bleiben, sollte es vor dem Verpacken und Versenden sofort abgewischt werden.
Fragile Bindungen Ein weiterer häufiger Defekt, der bei Schuhen nach dem Tragen auftreten kann, ist das Lösen zweier Klebe- oder Verbindungsflächen wie Obermaterial und Sohle. Schwache Verbindungen können auch entstehen, wenn die beiden Oberflächen nicht richtig miteinander verklebt werden, bevor die Schuhe die Produktion verlassen und versandt werden. Dieser Defekt kann folgende Ursachen haben:
- Falscher oder unzureichender Klebstoffauftrag
- Es wurde der falsche Klebstoff verwendet.
Beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Qualitätsmangel handelt, der den Kunden sofort dazu veranlassen kann, eine Rückerstattung zu verlangen und den Schuh zurückzugeben. Die Lösung dieses Problems ist relativ einfach, da die Hersteller lediglich den Herstellungsprozess überprüfen und anpassen müssen. Um solche Fehler zu vermeiden, achten Sie bitte auf die Verwendung des richtigen Klebers und der richtigen Auftragsmethode.
- Kratzspuren oder Abschürfungen
Manchmal sind Abriebspuren an Schuhen zu sehen. Abriebspuren sind Flecken oder Kratzer, die besonders auf glänzenden oder Lederschuhen sichtbar sind. Der Hauptgrund dafür ist, dass Schuhe oft schlecht und nachlässig behandelt wurden.
Es ist auch möglich, dass die Schuhe vor dem Transport unsachgemäß verpackt wurden. Sollten Sie einen solchen Defekt an Ihren Schuhen feststellen, müssen Sie herausfinden, in welcher Phase des Herstellungsprozesses diese Abriebspuren entstanden sind. Sobald Sie den Defekt entdeckt haben, können Sie das Problem entsprechend beheben.
Beachten Sie, dass Abriebspuren schwer zu erkennen sein können. Daher sollten Sie immer eine zugelassene Schuhprobe oder ein Team renommierter Prüftechniker mitbringen, um sicherzustellen, dass keine Abriebspuren vorhanden sind. Diese Probe kann äußerst hilfreich sein, um zu unterscheiden, welche Schuhe akzeptiert werden können und welche repariert werden sollten.
- Asymmetrische Schuhe
Beim Zusammenfügen verschiedener Schuhteile zu einem Ganzen ist es entscheidend, dass alle Teile exakt ausgerichtet sind. Bei jedem Standardpaar Schuhe sind die rechte und die linke Hälfte nahtlos miteinander verbunden. Beide sollten eine makellos gerade Mittellinie bilden, die längs durch den Schuh verläuft.
Jede Naht, die nicht gerade ist oder parallel zu dieser Linie verläuft, gilt als Mangel und ist so gravierend, dass der Kunde den Schuh zurückgeben muss. Die einfachste Methode, diesen Qualitätsmangel zu identifizieren, ist der Vergleich des mangelhaften Schuhs mit einem idealen Exemplar desselben Modells mit gleichen rechten und linken Teilen.
Falsche Schuhgröße Fast alle Schuhe werden in Standardgrößen hergestellt. Die genaue Größe eines Schuhs zu kennen, ist für jeden Kunden wichtig, um die angegebene Größe zu bestimmen. Allerdings kann es aus folgenden Gründen zu falschen Schuhgrößen kommen.
- Die Bearbeitung Ihrer Schuhe ist möglicherweise abgenutzt und weist nicht mehr die richtige Toleranz auf.
- Bei der Verpackung und Handhabung wurde nachlässig vorgegangen.
In den meisten Fällen liegt eine falsche Schuhgröße eher an mangelhafter Verpackung und Handhabung als an abgenutzten Werkzeugen. Um sicherzustellen, dass Ihre Schuhgröße korrekt ist, ist es wichtig, Ihre Schuhe vor dem Versand zu überprüfen.
In Fällen, in denen Probleme festgestellt werden, sollten die Verpackung des Schuhs und der Versandort gründlich untersucht werden, um die Hauptursache des Problems zu ermitteln.
- Metallische Komponenten und scharfe Spitzen
Die Herstellung eines Paars Schuhe erfordert typischerweise Näharbeiten und erfordert Reißnägel, Nägel und verschiedene andere scharfe Gegenstände. Manchmal können spitze Nadeln in zwei Hälften brechen und in einem der Schuhe stecken bleiben. In anderen Fällen sind Reißnägel und Nägel möglicherweise nicht ausreichend abgeflacht, was zu scharfen oder gezackten Spitzen führt. Diese Art von Metallgegenständen kann gefährlich sein und auch zu schweren Verletzungen führen.
- Wenn die Schuhe keine Designs enthalten, bei denen Metallfragmente verwendet werden, ist es besser, einen Metalldetektor zu verwenden.
- Wenn Teile vorhanden sind, die Metall oder metallische Gegenstände enthalten, können diese mithilfe eines Metalldetektors erkannt werden.
- Wenn Ihre Schuhe hingegen Metall enthalten, müssen sie den üblichen Qualitätskontrollverfahren unterzogen und gründlich geprüft werden.
Dies ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass die Schuhe richtig hergestellt sind und keine hervorstehenden oder scharfen Spitzen aufweisen, die zu schweren Verletzungen führen könnten.
Untersuchen Sie Ihr Schuhwerk von innen
Die Mängel müssen nicht unbedingt nur an der Außenseite des Schuhs auftreten. Es ist unbedingt notwendig, Ihre Schuhe auch von innen zu prüfen, um festzustellen, ob im Inneren Qualitätsmängel vorliegen. Nachdem Sie die Schuhe von außen untersucht haben, überprüfen Sie auch das Innere. Ein Schuh mag von außen gut aussehen, aber fehlerhafte Innenteile beeinträchtigen die Qualität.
Es gibt viele wichtige Dinge, die Sie von innen überprüfen müssen. Stellen Sie beispielsweise sicher, dass das Futter faltenfrei und sauber ist. Der Schuhkragen sollte frei von Klebstoff, Klumpen oder Beulen sein. Achten Sie unbedingt auf Anzeichen von Klammern oder scharfen Nägeln in Lederschuhen.
Bei Sportschuhen muss besonders auf das Fußbett geachtet werden. Es muss eben, gerade und passgenau sein. Ein Schuh mit einem kleinen Fußbett rutscht leicht hin und her, während sich ein großes Fußbett wellen oder Falten bilden kann.
Als nächstes sollten Sie die Zunge Ihres Schuhs überprüfen. Achten Sie immer auf Anzeichen von Beulen oder Falten. Reiben Sie Ihre Hand sanft an der Unterseite Ihres Schuhs, um die Zehenkappe und das Vorderblatt von innen zu berühren. Fühlen sich die Nähte rau an oder sind Falten im Fußbett vorhanden, ist Ihr Schuh defekt.
Vergessen Sie nicht, die Schnürsenkel zu überprüfen. Sind sie kürzer oder länger, müssen sie angepasst werden. Natürlich können Sie immer mit einem längeren Schnürsenkel arbeiten, aber ein kürzerer Schnürsenkel muss ersetzt werden.
Standardmäßige Qualitätsprobleme bei Schuhen, die einer Untersuchung wert sind
Bei der Qualitätskontrolle Ihrer Schuhe sind noch einige weitere Punkte zu beachten. Diese Probleme können in die Liste der häufigsten Schuhqualitätsmängel eingeordnet werden.
- Es ist wichtig zu sehen, ob das Paar Schuhe oder Turnschuhe sauber sind oder nicht, insbesondere wenn sie weiß oder hell sind.
- Es kann unglaublich schwierig sein, weiße Schuhe in schmutzigen Fabriken herzustellen, da immer die Gefahr besteht, dass sie schmutzig werden.
- Die Farbe aller Schuhteile sollte stimmen, insbesondere wenn die Schuhe aus anspruchsvollen Stoffmaterialien wie Leder oder Wildleder bestehen.
- Die Qualität des verwendeten Materials ist ein weiterer entscheidender Faktor, der auf mögliche Schuhfehler hinweist. Bei Wildleder achten Sie auf die Textur.
- Überprüfen Sie abschließend, ob das Obermaterial Ihrer Schuhe grobe Schnitte oder Falten aufweist.
Ein Fazit zur Schuhqualitätsprüfung
Bei der Überprüfung auf Qualitätsmängel an Schuhen ist es wichtig zu prüfen, ob es sich bei den auftretenden Problemen um ein einmaliges Vorkommnis handelt oder ob es sich um ein allgemeines Problem handelt, das alle anderen Schuhe einer Charge betrifft. Es ist wichtig zu verstehen, dass alle Vorgänge in der Fabrik vom selben Mitarbeiter durchgeführt und verwaltet werden.
Wenn Sie schließlich Ihr eigenes Fabriklager auf Qualitätsmängel prüfen, erkennen Sie, dass es sich um ein Eigenproblem handelt. An diesem Punkt ist es wichtig, sich zu fragen, wie dieses Produkt so weit gekommen ist. Solche Mängel deuten darauf hin, dass die letzte und gründliche Kontrolle vernachlässigt wurde und dass die verantwortliche Person diese Mängel vor dem Versand der Schuhe übersehen hat.
Aus diesem Grund ist eine gründliche Untersuchung auf Qualitätsmängel bei Schuhen ein wesentlicher Bestandteil der Verkaufszahlen Ihrer Produkte und des Rufs Ihres Unternehmens.