Everything You Need to Know About Solo Basketball Practice - Freaky Shoes®

Alles, was Sie über Solo -Basketballtraining wissen müssen

Alles, was Sie über das Solo-Basketballtraining wissen müssen:

Basketball ist ein Mannschaftssport, der üblicherweise in einer Gruppe gespielt wird. Es gibt jedoch bestimmte Fähigkeiten, die auch Einzelpersonen beim Spielen oder beim Solotraining anwenden können. Dribbeln, Passen und Werfen sind einige Fähigkeiten, die Sie jederzeit individuell trainieren können. Ziel ist es, Ihr Solotraining so erfolgreich zu gestalten, dass Sie sich schnell bewegen und anstrengen können, genau wie auf dem Basketballfeld.

Basketball ist ein unglaublich spannendes Spiel. Es kann unglaublich viel Spaß machen, zum nächstgelegenen Halfcourt zu gehen und mit Freunden Basketball zu spielen. Das ist eine hervorragende Möglichkeit, sich zu erholen und mit der Clique zu entspannen. Außerdem kannst du deine Spielfähigkeiten auch außerhalb des Trainings verbessern. Trotzdem wirst du feststellen, dass dein örtlicher Court oft überlaufen ist, vor allem wenn du in einer weniger belebten Gegend wohnst.

Allein zu spielen ist eine hervorragende Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln und sein Talent zu testen. So hat man auch weniger Angst vor Fehlern. Es gibt viele verschiedene Basketball-Übungen, die man alleine machen kann. Wer offen für Vorschläge ist und Tricks und Übungen lernen möchte, die man alleine machen kann, sollte weiterlesen.

Ballbehandlung

Ballhandling kann eine hervorragende Technik für das Basketballtraining sein, wenn Sie alleine trainieren. Machen Sie sich das Dribbeln zur Gewohnheit. Beginnen Sie mit dem Dribbeln aus geringerer Höhe und wechseln Sie dabei immer wieder die Hände.

Führe Achterübungen durch, indem du den Ball über die Beine dribbelst. Achte darauf, den Ball zwischen den Bewegungen immer wieder zwischen deiner linken und rechten Hand hin- und herzuwechseln.

  • Üben mit Kegeln

Darüber hinaus kannst du deine Trainingseinheit spannender gestalten, indem du eine Zickzack-Reihe von Kegeln aufstellst. Dribble dabei kreuz und quer. Diese Technik ermöglicht es dir, bei jedem Kegel die Richtung zu wechseln. Dribble zum Beispiel den Ball zum ersten Kegel und dribble dann über Kreuz.

Im zweiten Kegel kannst du den Ball zwischen deinen Beinen dribbeln, um die Richtung zu wechseln. Nimm ihn anschließend hinter deinen Rücken und führe im letzten Kegel einen Drehdribbling aus. Arbeite außerdem daran, deine Geschwindigkeit jedes Mal zu steigern, wenn du die Kegel überquerst.

Schießen

Üben Sie beim Wurftraining zunächst Ihre Körperhaltung, ohne den Ball zu benutzen. Versuchen Sie, Ihre Füße zu positionieren und Ihr Ziel zu zielen, indem Sie Ihren Arm beugen und den Ellbogen in Richtung Korb ausrichten. Eine hervorragende Aufwärmübung für das Wurftraining besteht darin, sich an den Korb zu stellen und fünf Würfe in Folge zu zielen.

Berühren Sie dabei nicht die Kanten. Gehen Sie dann zwei Schritte zurück und wiederholen Sie den Vorgang. Sie werden merken, wie Ihr Schießen mit der Zeit besser wird, wenn Sie an Ihren Fernzielfähigkeiten arbeiten. Eine weitere Möglichkeit, Ihre Schießfähigkeiten zu verbessern, sind Schießspiele, die ähnliche Bedingungen wie das Spiel simulieren.

Zu den Techniken, die du alleine üben kannst, gehören das Werfen nach einem Dribbling, ohne Dribbling, das Antäuschen und der Last-Second-Wurf. Fordere dich selbst heraus, indem du dir konkrete Ziele setzt und darauf hinarbeitest, diese zu erreichen. Setze dir zum Beispiel ein Datum, bis zu dem du versuchen sollst, eine bestimmte Anzahl von Würfen hintereinander zu erzielen.

  • Schießübungen alleine – Spin Outs

Selbstschützen können viele Schießübungen machen, je nachdem, welche für Sie am besten geeignet ist. Eine mühelose Schießtechnik ist die Verwendung von Spin-Outs.Dabei drehst du den Ball mit einem Rückwärtsdrall von dir weg. Dann gehst du zum Wurf über, drehst dich um und wirfst mit dem Gesicht zum Korb.

  • Stühle einsetzen – Wenn ein Spin-Out nicht funktioniert

Wenn Spin-Out-Cuts nicht funktionieren, kannst du einen Stuhl benutzen. Lege den Ball vor jedem Schlag auf einen Stuhl. Diese Technik hilft dir vor allem dann, wenn du keinen Spin-Out anwenden kannst. Fades, Cuts und Curl-Cuts sind hierfür hervorragende Beispiele.

  • Verwenden Sie Stühle mit einem Helfer

Stühle lassen sich effektiver nutzen, wenn man jemanden zur Hilfe hat, der nicht gut im Passen ist. Das kann ein Geschwister, ein Freund oder ein Vormund sein. Bei jedem Wurf kann dieser den Ball fangen und zurückhalten. So lässt sich beim Rebounden viel Zeit sparen. Ein Helfer ermöglicht es, die Schritte sofort zu wiederholen und mehr Würfe zu erzielen.

Vorbeigehen

Die beste Möglichkeit, das Passen allein zu üben, besteht darin, die Passempfänger mit Klebeband an einer Wand zu markieren. Halten Sie 3 Meter Abstand zum Ball und zielen Sie auf die Markierungen. Versuchen Sie, das Ziel mit verschiedenen Passarten zu treffen. Wechseln Sie zwischen ein- und zweihändigen Pässen und benutzen Sie dabei sowohl die linke als auch die rechte Hand.

Wenn du mit der Zeit besser wirst, beginne mit Pässen aus größerer Distanz und übe schließlich das Dribbling. Stelle dich einer Herausforderung, bei der du zehnmal hintereinander auf das Ziel treffen musst. Übe, dich beim Passen zu drehen und den Ball gegen den Gegner zu verteidigen.

Konditionierung

Es ist wichtig, die Kondition durch basketballbezogene Übungen zu stärken. Übungen wie Liegestütze sind entscheidend für die Stärkung des Oberkörpers. Sprints auf und ab und über das Spielfeld verbessern die Herz-Kreislauf-Kraft.

Darüber hinaus verbessert ein schneller Sprung auch Ihre Sprungkraft im Stand. Dies ist besonders beim Rebounding im Spiel hilfreich. Direkt unter dem Korb zu stehen und zehnmal hintereinander zu springen, um das Backboard zu berühren, ist eine hervorragende Sprungübung, die Sie unbedingt durchführen sollten.

Ein weiterer Bereich, der oft vernachlässigt wird, ist das Üben der defensiven Beinarbeit. Dazu gehören Bewegungen wie das Gleiten der Füße und häufiges Wechseln der Position. Beanspruchen Sie einen bestimmten Bereich des Spielfelds und nutzen Sie ihn zum Gleiten.

Du kannst dir einen bestimmten Zeitraum festlegen, in dem du nichts anderes tust, als von einem Punkt zum anderen zu rutschen. Notiere, wie oft du von einem Ende zum anderen rutschst. Arbeite mit jedem Rutschen daran, diese Übung zu meistern.

12 Tipps zum Solo-Basketballtraining

  1. Spüren Sie das Bedürfnis

Als Basketballspieler ist es wichtig zu verstehen, dass man selbstständig trainieren sollte. College-Spieler haben meist keine Zeit zum Trainieren, da sie sich auch um ihre Noten kümmern müssen. Als Profispieler hat man vor und nach den Spielen einen vollen Terminkalender.

Bei so einem vollen Terminkalender müssen Sie sich überlegen, wie Sie die Messlatte höher legen können. Sie können das Interesse von Kindern schon früh für Basketball wecken, indem Sie ihnen ein Mini-Basketball-Set schenken. Außerdem werden Sie durch das Selbststudium von Basketballübungen automatisch zu einem besseren Spieler.

  1. Bereiten Sie einen Zeitplan vor

Ihr Tag besteht möglicherweise aus vielen Dingen, die Sie erledigen müssen. Oft vergessen Sie sogar, einige wichtige Aufgaben zu erledigen.Der ideale Weg, mit diesem Problem umzugehen, besteht darin, einen Zeitplan für Ihren Alltag zu erstellen. Dieser sollte alle Ihre Termine und geplanten Ereignisse enthalten.

Sobald Sie erkannt haben, dass Sie selbstständig Basketball trainieren müssen, nehmen Sie es in Ihren Zeitplan auf. So haben Sie keine Hemmungen mehr, allein Basketball zu trainieren.

  1. Wählen Sie einen geeigneten Standort oder Platz

Wähle einen Platz mit viel Platz zum Sprinten und für tolle Basketballtricks und -bewegungen. So kannst du auch experimentieren und neue Bewegungen ausprobieren. Nutze deine Trainingsstunden sinnvoll und gib dich nicht mit ein bisschen Werfen und Dribbeln zufrieden. Versuche, Richtungen zu wechseln, zu täuschen, zu überkreuzen und andere Tricks anzuwenden.

Dafür brauchst du einen geeigneten und geräumigen Ort. Ideal wäre ein freies Grundstück oder eine freie Fläche in deiner Nachbarschaft oder deinem Garten. So bist du unbeobachtet und kannst dein Training unbeschwert absolvieren.

  1. Tragen Sie die richtige Ausrüstung

Stellen Sie sicher, dass Sie während des Trainings die notwendige Ausrüstung und das nötige Zubehör haben. Das Erlernen neuer Techniken, Fähigkeiten und Bewegungen ist nur möglich, wenn Sie Ihre Ausrüstung stets griffbereit haben. Auch während des Trainings ist angemessene Kleidung wichtig. Tragen Sie geeignete Schuhe, um Muskel- oder Beinverletzungen zu vermeiden. Gehen Sie daher beim Kauf der richtigen Basketballschuhe keine Kompromisse ein.

  1. Machen Sie Aufwärmübungen

Aufwärmübungen vor jedem Training und Spiel bereiten Ihre Muskeln auf die Dehnung während des Trainings vor. Plötzliche Dehnungen können schwere Verletzungen verursachen. Durch das Aufwärmen gewöhnt sich Ihr gesamtes Herz-Kreislauf-System an die schnellen Sprünge und Bewegungen. Es ist sogar empfehlenswert, sich nach dem Training aufzuwärmen, da Sie Ihre Muskeln nach einer so intensiven körperlichen Aktivität entspannen müssen.

  1. Listen Sie die wesentlichen Fähigkeiten auf

Bereite eine Checkliste mit Basketballübungen und -bewegungen vor, die du beherrschen musst. Sei pragmatisch und arbeite geduldig an deinen Fähigkeiten, denn mit Eile kommst du nicht weiter.

  1. Ballbehandlung

Wie bereits erwähnt, gehören Ballhandling-Techniken zu den wichtigsten Dingen, an denen du arbeiten musst, um dein Basketballspiel zu verbessern. Führe zuerst das Kegeldribbling, dann ein Crossover-Dribbling und anschließend ein Spin-Dribbling aus.

Ausgiebiges Dribbling-Training ermöglicht es dir, deine Geschwindigkeit beim Passen und Werfen zu verbessern. Ballhandling unterstützt dich beim Fangen, Passen, Werfen, Ausweichen und Korblegern. Im obigen Abschnitt erfährst du, wie du Ballhandling-Bewegungen erlernen und ausprobieren kannst.

  1. Schießen

Um Basketball besser zu spielen, musst du deine Wurftechnik trainieren. Die richtige Ausrichtung von Arm, Füßen und Ellenbogen ist entscheidend für einen exzellenten Wurf. Versuche, aufeinanderfolgende Würfe zu erzielen, indem du in jeder Pause etwas Abstand hältst, um deine Würfe zu verbessern.

Oben sind einige spannende Möglichkeiten für Solospieler aufgeführt, ihre Schussfähigkeiten im Selbsttraining zu verbessern. Je mehr du dich mit dir selbst misst und verschiedene Dribbling-Techniken ausprobierst, desto besser wirst du.

Stellen Sie einen Korb oder ein anderes Ziel auf, um Ihre Schießfertigkeiten zu üben.Jugendliche können problemlos einen preiswerten kleinen Basketballkorb kaufen und zu Hause alleine Basketballtraining machen.

  1. Vorbeigehen

Passen ist eine weitere einfache Technik, die du alleine üben kannst. Wir haben oben einige Passmethoden erwähnt, z. B.: Markiere dein Ziel mit Klebeband an der Wand, versuche Einhand- oder Zweihandpässe, drehe dich, verteidige den Ball usw. Lies den obigen Abschnitt zum Passen, um mehr darüber zu erfahren, wie du daran arbeiten kannst.

  1. Konditionierung

Grundsätzlich kannst du verschiedene Übungen durchführen, um deine Kondition zu verbessern. Dazu gehören Sprints, Liegestütze, die Kräftigung des Oberkörpers, Hochsprünge usw. Springen und Sprinten steigern deine Herz-Kreislauf-Leistung.

Auch das Stehen unter dem Korb und das mehrmalige Springen oder Berühren des Korbbretts ist eine hervorragende Konditionsübung. Arbeiten Sie außerdem an Ihren Abwehrbewegungen, insbesondere an Ihren Füßen, um Ihre Form zu verbessern. Weitere Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Kondition finden Sie im obigen Abschnitt zum Thema Kondition.

  1. Seien Sie Ihr eigener Coach und prüfen Sie sich selbst

Welche Übungstechnik Sie anwenden möchten, hängt ganz von Ihnen ab. Wenn Sie also alleine trainieren möchten, ist dies Ihre persönliche Entscheidung. Selbstübungen sind eine der besten und einzigen Möglichkeiten, Ihre Leistung zu überprüfen und zu verbessern.

Du kannst dich selbst als Spieler beurteilen. Gib alles, um noch besser zu werden. Das wird dir am Ende des Tages maximale Zufriedenheit und einen guten Job bescheren. Du kannst sicher sein, dass all die zusätzlichen Trainingsstunden, die du investierst, um deine Ziele zu erreichen, dir mit Sicherheit zufriedenstellende Ergebnisse bringen werden.

  1. Genießen Sie Ihre Übungsstunden

Deine harte Arbeit wird sich mehr auszahlen, wenn du entspannt trainierst und Spaß hast, anstatt dich zu stressen. Wenn Basketball dein Traumsport ist, solltest du beim Training entspannt sein. Selbstständiges Training kann manchmal extrem nervig und frustrierend sein, deshalb ist es immer gut, zwischendurch Pausen einzulegen und mit Spaß zu trainieren.





Alles, was Sie über das Solo-Basketballtraining wissen müssen:

Basketball ist ein Mannschaftssport, der üblicherweise in einer Gruppe gespielt wird. Es gibt jedoch bestimmte Fähigkeiten, die auch Einzelpersonen beim Spielen oder beim Solotraining anwenden können. Dribbeln, Passen und Werfen sind einige Fähigkeiten, die Sie jederzeit individuell trainieren können. Ziel ist es, Ihr Solotraining so erfolgreich zu gestalten, dass Sie sich schnell bewegen und anstrengen können, genau wie auf dem Basketballfeld.

Basketball ist ein unglaublich spannendes Spiel. Es kann unglaublich viel Spaß machen, zum nächstgelegenen Halfcourt zu gehen und mit Freunden Basketball zu spielen. Das ist eine hervorragende Möglichkeit, sich zu erholen und mit der Clique zu entspannen. Außerdem kannst du deine Spielfähigkeiten auch außerhalb des Trainings verbessern. Trotzdem wirst du feststellen, dass dein örtlicher Court oft überlaufen ist, vor allem wenn du in einer weniger belebten Gegend wohnst.

Allein zu spielen ist eine hervorragende Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln und sein Talent zu testen. So hat man auch weniger Angst vor Fehlern. Es gibt viele verschiedene Basketball-Übungen, die man alleine machen kann. Wer offen für Vorschläge ist und Tricks und Übungen lernen möchte, die man alleine machen kann, sollte weiterlesen.

Ballbehandlung

Ballhandling kann eine hervorragende Technik für das Basketballtraining sein, wenn Sie alleine trainieren. Machen Sie sich das Dribbeln zur Gewohnheit. Beginnen Sie mit dem Dribbeln aus geringerer Höhe und wechseln Sie dabei immer wieder die Hände.

Führe Achterübungen durch, indem du den Ball über die Beine dribbelst. Achte darauf, den Ball zwischen den Bewegungen immer wieder zwischen deiner linken und rechten Hand hin- und herzuwechseln.

  • Üben mit Kegeln

Darüber hinaus kannst du deine Trainingseinheit spannender gestalten, indem du eine Zickzack-Reihe von Kegeln aufstellst. Dribble dabei kreuz und quer. Diese Technik ermöglicht es dir, bei jedem Kegel die Richtung zu wechseln. Dribble zum Beispiel den Ball zum ersten Kegel und dribble dann über Kreuz.

Im zweiten Kegel kannst du den Ball zwischen deinen Beinen dribbeln, um die Richtung zu wechseln. Nimm ihn anschließend hinter deinen Rücken und führe im letzten Kegel einen Drehdribbling aus. Arbeite außerdem daran, deine Geschwindigkeit jedes Mal zu steigern, wenn du die Kegel überquerst.

Schießen

Üben Sie beim Wurftraining zunächst Ihre Körperhaltung, ohne den Ball zu benutzen. Versuchen Sie, Ihre Füße zu positionieren und Ihr Ziel zu zielen, indem Sie Ihren Arm beugen und den Ellbogen in Richtung Korb ausrichten. Eine hervorragende Aufwärmübung für das Wurftraining besteht darin, sich an den Korb zu stellen und fünf Würfe in Folge zu zielen.

Berühren Sie dabei nicht die Kanten. Gehen Sie dann zwei Schritte zurück und wiederholen Sie den Vorgang. Sie werden merken, wie Ihr Schießen mit der Zeit besser wird, wenn Sie an Ihren Fernzielfähigkeiten arbeiten. Eine weitere Möglichkeit, Ihre Schießfähigkeiten zu verbessern, sind Schießspiele, die ähnliche Bedingungen wie das Spiel simulieren.

Zu den Techniken, die du alleine üben kannst, gehören das Werfen nach einem Dribbling, ohne Dribbling, das Antäuschen und der Last-Second-Wurf. Fordere dich selbst heraus, indem du dir konkrete Ziele setzt und darauf hinarbeitest, diese zu erreichen. Setze dir zum Beispiel ein Datum, bis zu dem du versuchen sollst, eine bestimmte Anzahl von Würfen hintereinander zu erzielen.

  • Schießübungen alleine – Spin Outs

Selbstschützen können viele Schießübungen machen, je nachdem, welche für Sie am besten geeignet ist. Eine mühelose Schießtechnik ist die Verwendung von Spin-Outs.Dabei drehst du den Ball mit einem Rückwärtsdrall von dir weg. Dann gehst du zum Wurf über, drehst dich um und wirfst mit dem Gesicht zum Korb.

  • Stühle einsetzen – Wenn ein Spin-Out nicht funktioniert

Wenn Spin-Out-Cuts nicht funktionieren, kannst du einen Stuhl benutzen. Lege den Ball vor jedem Schlag auf einen Stuhl. Diese Technik hilft dir vor allem dann, wenn du keinen Spin-Out anwenden kannst. Fades, Cuts und Curl-Cuts sind hierfür hervorragende Beispiele.

  • Verwenden Sie Stühle mit einem Helfer

Stühle lassen sich effektiver nutzen, wenn man jemanden zur Hilfe hat, der nicht gut im Passen ist. Das kann ein Geschwister, ein Freund oder ein Vormund sein. Bei jedem Wurf kann dieser den Ball fangen und zurückhalten. So lässt sich beim Rebounden viel Zeit sparen. Ein Helfer ermöglicht es, die Schritte sofort zu wiederholen und mehr Würfe zu erzielen.

Vorbeigehen

Die beste Möglichkeit, das Passen allein zu üben, besteht darin, die Passempfänger mit Klebeband an einer Wand zu markieren. Halten Sie 3 Meter Abstand zum Ball und zielen Sie auf die Markierungen. Versuchen Sie, das Ziel mit verschiedenen Passarten zu treffen. Wechseln Sie zwischen ein- und zweihändigen Pässen und benutzen Sie dabei sowohl die linke als auch die rechte Hand.

Wenn du mit der Zeit besser wirst, beginne mit Pässen aus größerer Distanz und übe schließlich das Dribbling. Stelle dich einer Herausforderung, bei der du zehnmal hintereinander auf das Ziel treffen musst. Übe, dich beim Passen zu drehen und den Ball gegen den Gegner zu verteidigen.

Konditionierung

Es ist wichtig, die Kondition durch basketballbezogene Übungen zu stärken. Übungen wie Liegestütze sind entscheidend für die Stärkung des Oberkörpers. Sprints auf und ab und über das Spielfeld verbessern die Herz-Kreislauf-Kraft.

Darüber hinaus verbessert ein schneller Sprung auch Ihre Sprungkraft im Stand. Dies ist besonders beim Rebounding im Spiel hilfreich. Direkt unter dem Korb zu stehen und zehnmal hintereinander zu springen, um das Backboard zu berühren, ist eine hervorragende Sprungübung, die Sie unbedingt durchführen sollten.

Ein weiterer Bereich, der oft vernachlässigt wird, ist das Üben der defensiven Beinarbeit. Dazu gehören Bewegungen wie das Gleiten der Füße und häufiges Wechseln der Position. Beanspruchen Sie einen bestimmten Bereich des Spielfelds und nutzen Sie ihn zum Gleiten.

Du kannst dir einen bestimmten Zeitraum festlegen, in dem du nichts anderes tust, als von einem Punkt zum anderen zu rutschen. Notiere, wie oft du von einem Ende zum anderen rutschst. Arbeite mit jedem Rutschen daran, diese Übung zu meistern.

12 Tipps zum Solo-Basketballtraining

  1. Spüren Sie das Bedürfnis

Als Basketballspieler ist es wichtig zu verstehen, dass man selbstständig trainieren sollte. College-Spieler haben meist keine Zeit zum Trainieren, da sie sich auch um ihre Noten kümmern müssen. Als Profispieler hat man vor und nach den Spielen einen vollen Terminkalender.

Bei so einem vollen Terminkalender müssen Sie sich überlegen, wie Sie die Messlatte höher legen können. Sie können das Interesse von Kindern schon früh für Basketball wecken, indem Sie ihnen ein Mini-Basketball-Set schenken. Außerdem werden Sie durch das Selbststudium von Basketballübungen automatisch zu einem besseren Spieler.

  1. Bereiten Sie einen Zeitplan vor

Ihr Tag besteht möglicherweise aus vielen Dingen, die Sie erledigen müssen. Oft vergessen Sie sogar, einige wichtige Aufgaben zu erledigen.Der ideale Weg, mit diesem Problem umzugehen, besteht darin, einen Zeitplan für Ihren Alltag zu erstellen. Dieser sollte alle Ihre Termine und geplanten Ereignisse enthalten.

Sobald Sie erkannt haben, dass Sie selbstständig Basketball trainieren müssen, nehmen Sie es in Ihren Zeitplan auf. So haben Sie keine Hemmungen mehr, allein Basketball zu trainieren.

  1. Wählen Sie einen geeigneten Standort oder Platz

Wähle einen Platz mit viel Platz zum Sprinten und für tolle Basketballtricks und -bewegungen. So kannst du auch experimentieren und neue Bewegungen ausprobieren. Nutze deine Trainingsstunden sinnvoll und gib dich nicht mit ein bisschen Werfen und Dribbeln zufrieden. Versuche, Richtungen zu wechseln, zu täuschen, zu überkreuzen und andere Tricks anzuwenden.

Dafür brauchst du einen geeigneten und geräumigen Ort. Ideal wäre ein freies Grundstück oder eine freie Fläche in deiner Nachbarschaft oder deinem Garten. So bist du unbeobachtet und kannst dein Training unbeschwert absolvieren.

  1. Tragen Sie die richtige Ausrüstung

Stellen Sie sicher, dass Sie während des Trainings die notwendige Ausrüstung und das nötige Zubehör haben. Das Erlernen neuer Techniken, Fähigkeiten und Bewegungen ist nur möglich, wenn Sie Ihre Ausrüstung stets griffbereit haben. Auch während des Trainings ist angemessene Kleidung wichtig. Tragen Sie geeignete Schuhe, um Muskel- oder Beinverletzungen zu vermeiden. Gehen Sie daher beim Kauf der richtigen Basketballschuhe keine Kompromisse ein.

  1. Machen Sie Aufwärmübungen

Aufwärmübungen vor jedem Training und Spiel bereiten Ihre Muskeln auf die Dehnung während des Trainings vor. Plötzliche Dehnungen können schwere Verletzungen verursachen. Durch das Aufwärmen gewöhnt sich Ihr gesamtes Herz-Kreislauf-System an die schnellen Sprünge und Bewegungen. Es ist sogar empfehlenswert, sich nach dem Training aufzuwärmen, da Sie Ihre Muskeln nach einer so intensiven körperlichen Aktivität entspannen müssen.

  1. Listen Sie die wesentlichen Fähigkeiten auf

Bereite eine Checkliste mit Basketballübungen und -bewegungen vor, die du beherrschen musst. Sei pragmatisch und arbeite geduldig an deinen Fähigkeiten, denn mit Eile kommst du nicht weiter.

  1. Ballbehandlung

Wie bereits erwähnt, gehören Ballhandling-Techniken zu den wichtigsten Dingen, an denen du arbeiten musst, um dein Basketballspiel zu verbessern. Führe zuerst das Kegeldribbling, dann ein Crossover-Dribbling und anschließend ein Spin-Dribbling aus.

Ausgiebiges Dribbling-Training ermöglicht es dir, deine Geschwindigkeit beim Passen und Werfen zu verbessern. Ballhandling unterstützt dich beim Fangen, Passen, Werfen, Ausweichen und Korblegern. Im obigen Abschnitt erfährst du, wie du Ballhandling-Bewegungen erlernen und ausprobieren kannst.

  1. Schießen

Um Basketball besser zu spielen, musst du deine Wurftechnik trainieren. Die richtige Ausrichtung von Arm, Füßen und Ellenbogen ist entscheidend für einen exzellenten Wurf. Versuche, aufeinanderfolgende Würfe zu erzielen, indem du in jeder Pause etwas Abstand hältst, um deine Würfe zu verbessern.

Oben sind einige spannende Möglichkeiten für Solospieler aufgeführt, ihre Schussfähigkeiten im Selbsttraining zu verbessern. Je mehr du dich mit dir selbst misst und verschiedene Dribbling-Techniken ausprobierst, desto besser wirst du.

Stellen Sie einen Korb oder ein anderes Ziel auf, um Ihre Schießfertigkeiten zu üben.Jugendliche können problemlos einen preiswerten kleinen Basketballkorb kaufen und zu Hause alleine Basketballtraining machen.

  1. Vorbeigehen

Passen ist eine weitere einfache Technik, die du alleine üben kannst. Wir haben oben einige Passmethoden erwähnt, z. B.: Markiere dein Ziel mit Klebeband an der Wand, versuche Einhand- oder Zweihandpässe, drehe dich, verteidige den Ball usw. Lies den obigen Abschnitt zum Passen, um mehr darüber zu erfahren, wie du daran arbeiten kannst.

  1. Konditionierung

Grundsätzlich kannst du verschiedene Übungen durchführen, um deine Kondition zu verbessern. Dazu gehören Sprints, Liegestütze, die Kräftigung des Oberkörpers, Hochsprünge usw. Springen und Sprinten steigern deine Herz-Kreislauf-Leistung.

Auch das Stehen unter dem Korb und das mehrmalige Springen oder Berühren des Korbbretts ist eine hervorragende Konditionsübung. Arbeiten Sie außerdem an Ihren Abwehrbewegungen, insbesondere an Ihren Füßen, um Ihre Form zu verbessern. Weitere Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Kondition finden Sie im obigen Abschnitt zum Thema Kondition.

  1. Seien Sie Ihr eigener Coach und prüfen Sie sich selbst

Welche Übungstechnik Sie anwenden möchten, hängt ganz von Ihnen ab. Wenn Sie also alleine trainieren möchten, ist dies Ihre persönliche Entscheidung. Selbstübungen sind eine der besten und einzigen Möglichkeiten, Ihre Leistung zu überprüfen und zu verbessern.

Du kannst dich selbst als Spieler beurteilen. Gib alles, um noch besser zu werden. Das wird dir am Ende des Tages maximale Zufriedenheit und einen guten Job bescheren. Du kannst sicher sein, dass all die zusätzlichen Trainingsstunden, die du investierst, um deine Ziele zu erreichen, dir mit Sicherheit zufriedenstellende Ergebnisse bringen werden.

  1. Genießen Sie Ihre Übungsstunden

Deine harte Arbeit wird sich mehr auszahlen, wenn du entspannt trainierst und Spaß hast, anstatt dich zu stressen. Wenn Basketball dein Traumsport ist, solltest du beim Training entspannt sein. Selbstständiges Training kann manchmal extrem nervig und frustrierend sein, deshalb ist es immer gut, zwischendurch Pausen einzulegen und mit Spaß zu trainieren.





Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Pete Oliveri

CEO / Autor von Freaky Shoes®

Treffen Sie Pete Oliveri, die kreative Kraft und treiben Sie Visionär hinter freaky Schuhe. Pete ist ein gebürtiger New Jersey und ist ein versierter amerikanischer Künstler, der über 20 Jahre der Verbraucherproduktbranche gewidmet ist und eine unauslöschliche Marke in verschiedenen Bereichen wie Grafik- und Verpackungsdesign, Illustration und Produktentwicklung hinterlässt. Sein außergewöhnliches Talent hat ihm Auszeichnungen eingebracht, darunter den prestigeträchtigen Bio -Comic -Preis für seine außergewöhnliche Arbeit in Comic -Inhalten. Petes endgültige Leistung liegt jedoch in seiner Rolle als Gründer, CEO und kreatives Genie von ausgeflippten Schuhen.

NaN von -Infinity