Seien wir ehrlich: Nasse Schuhe sind das Schlimmste. Sie riechen unangenehm, fühlen sich unangenehm an und brauchen ewig zum Trocknen. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben: „Wie trocknet man Schuhe im Trockner?“, sind Sie nicht allein. Viele versuchen es, aber am Ende laufen ihre Schuhe entweder ein oder beschädigen den Trockner.
Gute Nachrichten: Sie können Schuhe sicher im Trockner trocknen. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
-
Überprüfen Sie das Etikett, um sicherzustellen, dass Ihre Schuhe trocknergeeignet sind.
-
Um das Trocknen zu beschleunigen, entfernen Sie die Einlegesohlen und Schnürsenkel.
-
Legen Sie die Schuhe in einen Wäschesack oder binden Sie die Schnürsenkel in der Trocknertür fest.
-
Stellen Sie den Trockner auf niedrige Hitze oder den Lufttrocknungsmodus ein, um ein Einlaufen oder Verziehen zu vermeiden.
-
Überwachen Sie den Trocknungsprozess genau.
Möchten Sie alle Details? In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen genau, wie Sie Schuhe im Trockner richtig trocknen – ohne dass sie einlaufen, reißen oder beschädigt werden.
Lasst uns beginnen!
Die wichtigsten Erkenntnisse
-
Prüfen Sie immer, ob Ihre Schuhe trocknergeeignet sind, bevor Sie sie hineinlegen.
-
Um Schäden zu vermeiden, verwenden Sie niedrige Temperaturen oder luftgetrocknete Stoffe.
-
Sichern Sie Ihre Schuhe im Trockner, um Knallen und Lärm zu vermeiden.
-
Verwenden Sie für bessere Stabilität einen Wäscheständer, falls Ihr Trockner einen hat.
-
Fügen Sie trockene Handtücher hinzu, um die Ladung auszugleichen und das Trocknen zu beschleunigen.
-
Lassen Sie die Schuhe vor dem Tragen 13–15 Minuten abkühlen.
-
Wenn die Schuhe nicht vollständig trocken sind, lassen Sie sie abschließend an der Luft oder mit einem Ventilator trocknen.
So trocknen Sie Schuhe im Trockner (ohne sie zu ruinieren)
Nasse Schuhe sind ärgerlich, aber Schuhe einfach ohne Plan direkt in den Trockner zu werfen, ist riskant. Hitze kann den Stoff schrumpfen lassen, Kleber schmelzen oder die Sohlen steif machen. Schlimmer noch: Sie schlagen im Trockner herum, machen einen fürchterlichen Lärm und können das Gerät beschädigen.
Wir haben verschiedene Trocknungsmethoden ausprobiert und durch Erfahrung die sicherste Methode gefunden, Schuhe in einem Trockner zu trocknen, ohne sie zu ruinieren.
Befolgen Sie diese Schritte, und Ihre Schuhe trocknen schnell und behalten ihre Form:
1. Prüfen Sie, ob Ihre Schuhe in den Trockner können
Nicht alle Schuhe sind für den Trockner geeignet. Die meisten Turnschuhe und Sportschuhe können problemlos getrocknet werden, solange sie aus Segeltuch, Nylon oder Polyester bestehen. Diese Materialien halten geringer Hitze stand, ohne ihre Form zu verlieren. Auch Freizeitschuhe aus Baumwolle können bei richtiger Trocknung in den Trockner.
Wenn Ihre Schuhe ein Pflegeetikett haben, überprüfen Sie die Wasch- und Trocknungshinweise. Wenn dort „maschinenwaschbar“ steht, ist das ein gutes Zeichen. Aber selbst dann kann hohe Hitze Schäden verursachen, daher ist es wichtig, den richtigen Trocknungsprozess einzuhalten.
Wir haben einmal den Fehler gemacht, Leder-Sneaker bei niedriger Temperatur zu trocknen, weil wir dachten, das wäre sicher. Die Schuhe waren danach steif und untragbar. Seitdem prüfen wir immer das Material, bevor wir uns für den Trockner entscheiden.
2. Bereiten Sie Ihre Schuhe zum Trocknen vor
Schuhe sollten niemals unvorbereitet direkt aus dem nassen Zustand in den Trockner. Mit ein paar einfachen Schritten lässt sich ein Einlaufen verhindern. So geht's:
-
Sie müssen zunächst die Einlegesohlen herausnehmen, da diese viel Feuchtigkeit speichern und länger zum Trocknen brauchen als der Rest des Schuhs. Wenn sie im Schuh bleiben, können sie feucht bleiben, auch wenn sich die Außenseite trocken anfühlt.
-
Als nächstes nehmen Sie die Schnürsenkel heraus.Wenn sie eingeschaltet bleiben, können sie sich verheddern, ausdehnen oder in der Maschine hängen bleiben.
-
Wenn die Schuhe tropfnass sind, trocknen Sie sie zuerst mit einem sauberen Handtuch ab. Drücken Sie das Handtuch gegen den Stoff, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen.
-
Schuhe hüpfen im Trockner oft herum und verursachen laute Knallgeräusche. Dies kann sowohl die Schuhe als auch die Trommel beschädigen. Um dies zu verhindern, geben Sie ein paar trockene Handtücher in die Wäsche.
3. Sichern Sie die Schuhe, um ein Anstoßen zu verhindern
Selbst mit Handtüchern können lose Schuhe herumhüpfen. Das ist nicht nur laut, sondern kann den Trockner mit der Zeit auch beschädigen. Am besten verhindern Sie dies, indem Sie die Schuhe fest an ihrem Platz befestigen.
Eine der einfachsten Methoden ist die Nutzung der Trocknertür. Binden Sie die Schnürsenkel zu einem lockeren Knoten zusammen und hängen Sie die Schuhe dann mit den herausstehenden Schnürsenkeln über die Tür. Schließen Sie die Tür und fangen Sie die Schnürsenkel ein, damit die Schuhe an ihrem Platz bleiben. So verhindern Sie, dass sie umkippen, und sorgen gleichzeitig für die warme Luftzirkulation im Inneren.
Wenn die Tür Ihres Trockners diese Methode nicht zulässt, ist ein Wäschesack aus Netzgewebe eine gute Alternative. Legen Sie die Schuhe in den Beutel und verschließen Sie ihn, bevor Sie sie in den Trockner geben. So bleiben sie gut verschlossen und können gleichzeitig richtig trocknen.
Wir haben beide Methoden getestet und sie funktionieren gut. Der Trick mit der Trocknertür ist unser Favorit, da er verhindert, dass die Schuhe überhaupt umherwirbeln. Aber auch der Netzbeutel verhindert übermäßige Bewegung.
4. Wählen Sie die richtigen Trocknereinstellungen
Die falschen Einstellungen können Ihre Schuhe ruinieren. Hohe Hitze ist der größte Fehler, den Sie machen können. Wir empfehlen immer niedrige Hitze oder eine Lufttrocknungseinstellung.
Beginnen Sie mit einer Trocknungszeit von 24 bis 30 Minuten. Überprüfen Sie anschließend, ob die Schuhe mehr Zeit benötigen. Wenn sie noch feucht sind, lassen Sie den Trockner weitere 13 bis 15 Minuten laufen. Vermeiden Sie lange Trocknungszyklen am Stück, da längere Hitzeeinwirkung Schäden verursachen kann.
Wenn Sie sich bei der Temperatureinstellung nicht sicher sind, wählen Sie die Option „Lufttrocknen“. Das dauert zwar länger, entfernt aber die Feuchtigkeit, ohne die Schuhe hohen Temperaturen auszusetzen.
Wir haben diese Methode für empfindliche Schuhe verwendet und obwohl sie mehr Zeit in Anspruch nimmt, bleiben sie dadurch in perfektem Zustand.
5. Lassen Sie die Schuhe vor dem Tragen abkühlen
Schuhe, die frisch aus dem Trockner kommen, können sich weich und leicht warm anfühlen. Wenn Sie sie sofort anziehen, können sie ihre Form verlieren. Lassen Sie sie etwa 13 bis 15 Minuten ruhen, damit sie fester werden, bevor Sie sie tragen.
Wenn sie sich innen immer noch feucht anfühlen, stopfen Sie sie mit trockenen Socken oder zerknülltem Zeitungspapier aus. Das hilft, die verbleibende Feuchtigkeit zu absorbieren und beschleunigt den Trocknungsprozess. Wir haben dies mit dickeren Schuhen gemacht, und es macht einen großen Unterschied, sie trocken und frisch zu halten.
6. Was tun, wenn Ihre Schuhe nicht vollständig trocken sind?
Manchmal brauchen Schuhe etwas länger zum Trocknen. Wenn sie nach einem Durchgang noch feucht sind, sollten Sie sie nicht sofort noch einmal in den Trockner geben. Lassen Sie sie stattdessen kurz auslüften, bevor Sie sie für weitere 15 Minuten wieder hineinlegen.
Wenn du keinen weiteren Trocknergang riskieren möchtest, lege sie über Nacht in die Nähe eines Ventilators oder stopfe sie mit Zeitungspapier aus. Diese Methode eignet sich gut für dickere Schuhe, die etwas mehr Zeit zum Trocknen benötigen.
Das ist alles.
Wenn Sie Wassersport lieben, sollten Sie investieren in robuste Wasserschuhe für Herren die schnell trocknen und Beschädigungen widerstehen.
So trocknen Sie Schuhe in einem Samsung-Trockner
Samsung-Trockner verfügen über erweiterte Funktionen, die das Trocknen von Schuhen erleichtern.Einige Modelle verfügen über einen Wäscheständer, der die Schuhe an ihrem Platz hält. Wenn Ihr Trockner über einen solchen verfügt, ist dies die sicherste Option. Andernfalls können Sie Ihre Schuhe mit ein paar Anpassungen trotzdem gut trocknen.
Schritte zum Trocknen von Schuhen in einem Samsung-Trockner:
-
Nehmen Sie die Einlegesohlen und Schnürsenkel heraus, damit die Luft in alle Teile des Schuhs gelangen kann. Lassen Sie die Einlegesohlen separat an der Luft trocknen.
-
Entfernen Sie überschüssiges Wasser mit einem Handtuch, indem Sie es gegen die Schuhe drücken. Dadurch trocknen sie schneller.
-
Verwenden Sie einen Wäscheständer, falls Ihr Trockner einen hat. Legen Sie die Schuhe mit der Sohle nach unten auf den Ständer. So bleiben sie stabil.
-
Wenn kein Wäscheständer vorhanden ist, verwenden Sie einen Wäschesack aus Netzgewebe. Legen Sie die Schuhe hinein und verschließen Sie den Reißverschluss. So verhindern Sie, dass sie herumhüpfen.
-
Verwenden Sie die Feinwäsche- oder Luftstromeinstellung. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass Schuhe einlaufen oder beschädigt werden, wählen Sie daher immer eine niedrige Temperatur.
-
Wenn Sie keinen Wäscheständer verwenden, legen Sie ein paar trockene Handtücher hinein. Sie helfen, die Ladung auszugleichen und verhindern, dass die Schuhe gegen die Trommel schlagen.
-
Lassen Sie den Trockner 30 Minuten lang laufen. Überprüfen Sie, ob die Schuhe mehr Zeit benötigen. Fügen Sie bei Bedarf weitere 10 bis 15 Minuten hinzu.
-
Lassen Sie die Schuhe 10 Minuten abkühlen. So verhindern Sie, dass sie sich beim Anziehen zu weich oder verformt anfühlen.
Häufige Fehler beim Schuhtrocknen, die Sie vermeiden sollten
Schuhe trocknen scheint einfach, kann aber leicht schiefgehen. Um Ihre Schuhe in gutem Zustand zu halten, vermeiden Sie diese fünf Trocknungsfehler.
1. Hohe Hitze im Trockner verwenden
Viele Menschen glauben, dass hohe Temperaturen Schuhe schneller trocknen lassen. Das stimmt nicht. Hohe Temperaturen können schwere Schäden verursachen, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können.
Schuhe aus Stoff können bei hohen Temperaturen einlaufen. Das macht sie eng und unbequem. Laufschuhe sind noch schlimmer. Hitze kann ihre Dämpfung beschädigen, was den Halt Ihrer Füße verringert.
Klebstoff ist ein weiteres Problem. Die meisten Schuhe haben geklebte Teile, insbesondere im Sohlenbereich. Hohe Hitze kann den Klebstoff schmelzen, wodurch sich die Sohlen lösen. Dies schwächt den Schuh und verkürzt seine Lebensdauer.
Wenn Sie Ihre Schuhe schnell trocknen müssen, erhöhen Sie die Temperatur nicht. Verwenden Sie stattdessen eine niedrige Temperatur und lassen Sie sie langsam trocknen.
2. Einlegesohlen und Schnürsenkel nicht entfernen
Wenn Sie Einlegesohlen und Schnürsenkel in den Schuhen lassen, kann sich der Trocknungsprozess verlangsamen. Einlegesohlen sind dick und speichern viel Feuchtigkeit. Wenn sie im Schuh bleiben, trocknen sie deutlich länger als der Rest des Schuhs. Auch wenn sich die Außenseite trocken anfühlt, kann die Innenseite noch feucht sein. Dies kann zu unangenehmem Geruch oder sogar Schimmel führen.
Auch Schnürsenkel können Probleme bereiten. Sie können sich im Trockner verheddern und dadurch ausleiern. Wenn sie sich in der Trommel verfangen, können sie reißen oder den Trockner beschädigen. Separates Trocknen verlängert die Lebensdauer.
3. Schuhe im Trockner herumhüpfen lassen
Wir haben einmal unsere Turnschuhe ohne Sicherung getrocknet, und der Lärm war unerträglich. Die Schuhe hatten kleine Kratzer und eine der Sohlen begann sich zu lösen. Seitdem sichern wir sie immer mit einem Wäscheständer, einem Wäschesack oder mit Schnürsenkeln.
Schuhe, die frei im Trockner trocknen, stoßen immer wieder gegen die Wände des Trockners. Dies kann zu Abriebspuren an der Außenseite des Schuhs führen. Bei Schuhen mit Luft- oder Gelpolsterung kann der Aufprall die Stützwirkung beeinträchtigen. Die Sohlen können sich außerdem schneller abnutzen.
Auch der Trockner kann beschädigt werden.Wiederholtes Schlagen kann die Trommel zerkratzen. Mit der Zeit können sich sogar Teile im Inneren der Maschine lösen. Dies kann zu kostspieligen Reparaturen führen.
4. Nicht prüfen, ob die Schuhe trocknergeeignet sind
Wir haben einmal ein Paar Leder-Sneaker bei niedriger Temperatur getrocknet, weil wir dachten, das wäre sicher. Als wir sie wieder herausnahmen, war das Leder rissig und sie fühlten sich rau an. Danach überprüfen wir immer das Pflegeetikett im Schuh. Wenn dort nicht „maschinenwaschbar“ steht, vermeiden wir es, sie in den Trockner zu geben.
Leder und Wildleder sind die empfindlichsten Materialien. Hitze kann sie austrocknen und sie steif und rissig machen. Laufschuhe sind ein weiteres Problem. Viele haben eine spezielle Polsterung, die bei Hitze nachgibt und dadurch weniger Halt bietet.
Auch Schuhe mit starkem Klebstoff sind gefährdet. Hitze kann den Klebstoff schwächen, wodurch sich Teile des Schuhs lösen. In diesem Fall passen die Schuhe möglicherweise nie wieder so gut wie vorher.
Wenn Sie unsicher sind, ist es immer sicherer, Ihre Schuhe an der Luft trocknen zu lassen. Ein Ventilator oder das Ausstopfen mit Zeitungspapier funktioniert gut und verhindert Schäden.
5. Schuhe direkt nach dem Trocknen tragen
Viele Menschen ziehen ihre Schuhe direkt nach dem Trocknen wieder an. Das ist ein Fehler, der Passform und Tragekomfort beeinträchtigen kann.
Schuhe aus dem Trockner fühlen sich warm und weich an. Die Wärme macht das Material flexibler. Beim sofortigen Tragen können sie sich dehnen und ihre Form verändern. Dies gilt insbesondere für Laufschuhe und Turnschuhe.
Nasse Arbeitsschuhe können unbequem und sogar unsicher sein – die Investition in erstklassige rutschfeste Arbeitsschuhe kann helfen, Unfälle zu vermeiden.
Letzte Worte
Das Trocknen von Schuhen im Trockner geht schnell und einfach, wenn es richtig gemacht wird. Vermeiden Sie hohe Hitze, stellen Sie die Schuhe stabil auf und wählen Sie die richtigen Einstellungen. So bleiben Ihre Schuhe länger in Topform.
-
Verwenden Sie niedrige Hitze, um ein Schrumpfen und eine Beschädigung zu verhindern.
-
Sichern Sie Ihre Schuhe ordnungsgemäß, um laute Schläge und Schäden am Trockner zu vermeiden.
-
Entfernen Sie Schnürsenkel und Einlegesohlen, damit sie gleichmäßig trocknen können.
-
Überprüfen Sie das Material, um sicherzustellen, dass Ihre Schuhe sicher zum Trocknen geeignet sind.
-
Lassen Sie sie vor dem Tragen abkühlen, damit sie ihre Form behalten.
Jetzt wissen Sie genau, wie Sie Schuhe im Trockner trocknen, ohne sie zu ruinieren.