What Does 4E Mean in Shoes?

Was bedeutet 4E in Schuhen ?

Eine der schwierigsten Aufgaben beim Schuhkauf ist die Schuhweite, vor allem, weil es keinen einheitlichen Größenstandard gibt. Verschiedene Schuhmarken verwenden unterschiedliche Techniken, Stile, Formen und Maßsysteme für ihre Schuhe. Daher kann die Suche nach der idealen Größe manchmal dem Knacken eines Geheimcodes gleichkommen. Eine besonders auffällige Bezeichnung ist „4E“. Also, was ist 4E bei Schuhen?“

4E ist ein Buchstabe, der die Weite eines Schuhs angibt und üblicherweise in Größentabellen für Herrenschuhe verwendet wird. Wenn Sie die Größe 4E finden, bedeutet dies, dass die Schuhe extraweit sind. Die am häufigsten verwendeten E-Werte in diesem Bereich für Herrenschuhgrößen sind 2E (weit) und 4E (extraweit). Das bedeutet, je mehr E-Werte Sie hinzufügen, desto breiter ist der Schuh im Allgemeinen.

Bei Damenschuhen sieht es jedoch etwas anders aus. Da Frauenfüße typischerweise schmal sind, findet man selten Schuhe in der Weite 4E. Lesen Sie diesen Leitfaden weiter, denn ich erkläre Ihnen alles, was Sie über Schuhgrößen wissen müssen.

Was bedeutet 4E bei Schuhen?

What Does 4E Mean in Shoes?

Die meisten Marken verwenden eines von zwei Maßsystemen: das wortbasierte System oder das Buchstabensystem. 4E gehört zum Buchstabensystem, bei dem Buchstaben verwendet werden, um die Breite eines Schuhs zu definieren.

Wenn wir über Schuhe sprechen und der Buchstabe E im Spiel ist, sind die beiden am häufigsten verwendeten Begriffe im E-Bereich 2E und 4E. In der Schuhgrößentabelle für Herren steht 4E für extra breit.

Während die Größe 2E bei Herren als weit gilt, werden Größen wie 4E oder Schuhe mit weiteren Weiten als extraweit eingestuft. Dies liegt vor allem daran, dass breite Schuhgrößen durch verschiedene Abkürzungen, Ausdrücke und Bezeichnungen hervorgehoben werden, wie zum Beispiel diese hier.

Je mehr E's hinzugefügt werden, desto breiter wird der Schuh. Dasselbe Konzept gilt auch für die anderen Buchstaben, auf die ich später noch eingehen werde.

Bei Damenschuhen sieht die Sache etwas anders aus. Da Schuhe mit der Weite 2E bereits eine extrabreite Weite darstellen, findet man Schuhvarianten mit einer Weite von 4E oder mehr nur selten.

Einzige Ausnahme hiervon sind Schuhe, die in der Weite 10E oder größer gefertigt sind, der Standardgröße für Diabetiker.

2E vs. 4E: Was ist der Unterschied?

Normalerweise ist der Unterschied in der Schuhweite zwischen den Größen 2E und 4E nicht so groß. Sie können mindestens mit einem Unterschied von etwa 1,27 cm zwischen 2E und 4E rechnen.

Ebenso haben die anderen Buchstaben in der Liste, wie 2A, B und D, einen Einfluss. Dennoch können Sie zwischen 6E und 4E einen Breitenunterschied von 3/8 Zoll feststellen.

Der deutlichste Unterschied in der Weite ist in der Regel am Fußballen zu erkennen, zudem ist zwischen Ferse und Schuhspitze ein geringer Breitenunterschied zu erkennen.

Welche Arten von Schuhgrößen mit Überweite gibt es?

What Does 4E Mean in Shoes?

Breite Schuhgrößen werden oft anhand unterschiedlicher Begriffe erklärt, was bei mangelnder Kenntnis äußerst verwirrend sein kann. So ist es beispielsweise eine Sache, Größen zu verstehen, wenn sie in Worten angegeben sind (z. B. normal, mittel, breit oder extrabreit).

Manchmal kann es jedoch ziemlich schwierig sein, Buchstaben wie A, B, D, E usw. oder sogar eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben wie 2A oder 4E zu sehen.

Schuhe mit breiter Weite sind genau wie Schuhe in Standardgröße, außer dass sie einen etwas größeren Vorderfuß und einen geräumigeren Zehenbereich haben, um Menschen mit breiten Füßen gerecht zu werden.

Dies liegt daran, dass Menschen mit breiteren Füßen zwar eine vergleichbare Fersenbreite wie schmale Füße haben, im Allgemeinen jedoch viel breitere Zehen und einen größeren Vorderfuß.

Da breitere Füße außerdem auch ein höheres Fußgewölbe haben, kann breites Schuhwerk sogar tiefer sein.

Eine ausführliche Erklärung der Schuhweiten

Um 4E besser zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen Schuhweiten genau zu kennen. So wie Menschen unterschiedliche Größen, Formen, Haut- und Körpertypen haben, gibt es auch bei unseren Füßen unterschiedliche.

Daher besteht für Schuhhersteller die einzige Möglichkeit, den Unterschieden in den Fußgrößen Rechnung zu tragen, darin, Schuhe in einer großen Auswahl an Längen und Weiten herzustellen, um eine sichere, bequeme und unkomplizierte Passform für alle Fußtypen zu gewährleisten.

Normalerweise lässt sich das Weitensystem anhand eines Buchstabencodes erklären, der von schmal bis extrabreit reicht. Hier ist ein Vergleich der verschiedenen Schuhgrößen anhand der Weite, erklärt durch Buchstaben.

  • Breiten A/2A/4A (Größe: Klein/Am Kleinsten)

  • Diese Größe wird üblicherweise für Damenschuhe verwendet. Schuhe der Weite A gelten je nach Größe als schmal oder zu schmal. Schuhe der Weite A sind die kleinsten Größen.

    Ebenso zeigt der Buchstabe A bei Herrenschuhen an, dass der Schuh extra schmal ist. Je mehr A-Schuhe du hinzufügst, desto schmaler werden sie. Während die Weiten A und 2A als schmal gelten, weist die Weitengröße 4A auf extra schmale Schuhe hin.

  • B-Weite (Größe: Medium)

  • Die am häufigsten verwendete und allgemein gültige Buchstabengröße für Damen in Bezug auf die Schuhweite ist B, da sie die Schuhweite als normal einstuft.

    Anders ausgedrückt können diese Schuhe als normal, Standard oder mittelgroß bezeichnet werden. Bei Herrenschuhen gilt die Weite B immer noch als schmal.

  • D-Weite (Größe: Groß)

  • Bei Herrenschuhen gelten Schuhe mit Weite D eher als Normalgröße. Darüber hinaus ist Größe D bei vielen Marken die Standardweite.

    Mit anderen Worten können diese Schuhe für Männer als Standard, Normal oder Medium bezeichnet werden. Bei Damenschuhen sind Schuhe mit der Weite D ideal für Personen mit breiten Füßen.

  • Breiten E/2E/4E (Größe: Supergroß)

  • 2E und 4E sind häufig verwendete Größen für Menschen mit sehr großen oder breiten Füßen. Je höher die Zahl „E“, desto breiter ist der Schuh. Bei Männern bedeutet die Größe 2E einen breiten Schuh, während 4E einen extrabreiten Schuh bedeutet. Bei Frauen hingegen bedeutet 2E oder eine größere Größe extrabreite Schuhe.

    So ermitteln Sie, ob Sie breite Schuhe benötigen

    Sie sind in ein Geschäft gegangen und haben das perfekte Paar Schuhe gefunden, das zu Ihrem Stil und Geschmack passt, nur um festzustellen, dass sie zwar von der Länge her perfekt passen, an den Seiten aber eigentlich ziemlich eng sind.

    Wenn Sie schon einmal in einer ähnlichen Situation waren, ist es ganz offensichtlich, dass Sie Schuhe mit einer größeren Weite benötigen. In solchen Fällen entscheiden sich die meisten Menschen für eine längere Schuhlänge.

    Dadurch erhalten Sie zwar etwas mehr Weite, Ihre Schuhe fühlen sich jedoch immer noch unbeholfen an, da entweder im Zehenbereich oder an der Ferse zusätzlicher Platz vorhanden ist.

    Diese Situation solltest du unbedingt vermeiden, da sie deinen Gang verändern, Blasen oder Wundscheuern verursachen oder sogar zum Stolpern oder Stürzen führen kann. Daher ist es am besten, passende Schuhe zu finden.

    Die perfekte Passform finden

    Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beim Kauf von extra breiten oder 4E-Schuhen beachten sollten.

    Messen Sie Ihre Füße

    Beim Kauf von 4E-Schuhen ist die Passform entscheidend. Unsere Füße verändern sich mit der Zeit in Form und/oder Größe. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihre Füße vor dem Kauf von 4E-Schuhen zu messen.

    Eine der effektivsten Methoden zur Messung der Fußbreite ist das Brannock-Gerät, ein ideales Hilfsmittel zur Fußmessung. Obwohl es das am häufigsten verwendete Gerät zur Messung der Fußlänge ist, verfügt es auch über einen Schieber zur Messung der Fußbreite.

    Vor dem Kauf ausprobieren

    Trotz des modernen Komforts, den das digitale Einkaufen bietet, ist der Besuch eines traditionellen Ladengeschäfts, wenn es um Schuhe geht, immer noch die beste Lösung.

    Auf diese Weise können Sie die Schuhe besser anprobieren, ihre Passform besser beurteilen und eventuelle Druck- oder Unbehagenssymptome erkennen.

    Konsultieren Sie einen Podologen oder Spezialisten

    Letztendlich ist es am besten, einen Schuhspezialisten oder Podologen zu konsultieren, der Ihnen bei einer bestimmten Erkrankung individuelle Empfehlungen geben kann.

    Wer kann von 4E-Schuhen profitieren?

    Nachdem Sie nun wissen, was 4E bei Schuhen bedeutet, fragen Sie sich bestimmt, wer von diesen extrabreiten Schuhen am meisten profitieren kann. Die Antwort lautet: Viele Menschen profitieren davon.

  • Menschen mit Erkrankungen

  • Bestimmte medizinische Probleme und Fußprobleme wie Arthritis, Plantarfasziitis, Diabetes usw. können es unglaublich schwierig machen, geeignete Schuhe zu finden.

    Glücklicherweise können 4E-Schuhe aufgrund ihrer extra breiten Passform Druckpunkte effektiv entlasten, orthopädische Einlagen aufnehmen und eine angemessene Fußausrichtung unterstützen.

  • Sportler

  • Jeder, vom Basketball-Enthusiasten bis zum Läufer, muss letztendlich in Schuhe investieren, die ausreichend Platz für die natürliche Spreizung der Füße beim Sport und bei körperlichen Aktivitäten bieten.

    4E-Schuhe in Extraweite sind geräumig genug, um agile Bewegungen beim Sport zu ermöglichen, ohne die Leistung oder den Komfort des Sportlers zu beeinträchtigen.

  • Menschen mit breiten Füßen

  • Die meisten Menschen haben von Natur aus breite Füße, was entweder genetisch bedingt sein kann oder andere Gründe hat. Diese extra breiten Schuhe eignen sich für Personen mit breiteren Füßen, die Platz im Zehen- und Fersenbereich benötigen, ohne Kompromisse bei Halt, Komfort oder Stil einzugehen.

    Zusammenfassung: Brauche ich wirklich 4E-Schuhe?

    Wenn Ihre Schuhe zwar eine normale Weite haben, sich aber im oberen Bereich etwas eng anfühlen, sind Sie mit breiteren Schuhen wahrscheinlich besser bedient. In solchen Fällen müssen Sie je nach Ihrer aktuellen Größe möglicherweise auf Schuhe der Weite E oder 2E umsteigen.

    Oder wenn Sie Schuhe mittlerer Weite tragen, aber trotzdem bemerken, dass Ihre Füße überquellen, ist das vielleicht ein Zeichen dafür, dass Sie auf Schuhe der Größe 4E (extraweit) umsteigen sollten. Wichtig zu wissen: Die richtige Weite finden Sie nur durch Ausprobieren, da die Weite von Marke zu Marke unterschiedlich sein kann.

    Eine der schwierigsten Aufgaben beim Schuhkauf ist die Schuhweite, vor allem, weil es keinen einheitlichen Größenstandard gibt. Verschiedene Schuhmarken verwenden unterschiedliche Techniken, Stile, Formen und Maßsysteme für ihre Schuhe. Daher kann die Suche nach der idealen Größe manchmal dem Knacken eines Geheimcodes gleichkommen. Eine besonders auffällige Bezeichnung ist „4E“. Also, was ist 4E bei Schuhen?“

    4E ist ein Buchstabe, der die Weite eines Schuhs angibt und üblicherweise in Größentabellen für Herrenschuhe verwendet wird. Wenn Sie die Größe 4E finden, bedeutet dies, dass die Schuhe extraweit sind. Die am häufigsten verwendeten E-Werte in diesem Bereich für Herrenschuhgrößen sind 2E (weit) und 4E (extraweit). Das bedeutet, je mehr E-Werte Sie hinzufügen, desto breiter ist der Schuh im Allgemeinen.

    Bei Damenschuhen sieht es jedoch etwas anders aus. Da Frauenfüße typischerweise schmal sind, findet man selten Schuhe in der Weite 4E. Lesen Sie diesen Leitfaden weiter, denn ich erkläre Ihnen alles, was Sie über Schuhgrößen wissen müssen.

    Was bedeutet 4E bei Schuhen?

    What Does 4E Mean in Shoes?

    Die meisten Marken verwenden eines von zwei Maßsystemen: das wortbasierte System oder das Buchstabensystem. 4E gehört zum Buchstabensystem, bei dem Buchstaben verwendet werden, um die Breite eines Schuhs zu definieren.

    Wenn wir über Schuhe sprechen und der Buchstabe E im Spiel ist, sind die beiden am häufigsten verwendeten Begriffe im E-Bereich 2E und 4E. In der Schuhgrößentabelle für Herren steht 4E für extra breit.

    Während die Größe 2E bei Herren als weit gilt, werden Größen wie 4E oder Schuhe mit weiteren Weiten als extraweit eingestuft. Dies liegt vor allem daran, dass breite Schuhgrößen durch verschiedene Abkürzungen, Ausdrücke und Bezeichnungen hervorgehoben werden, wie zum Beispiel diese hier.

    Je mehr E's hinzugefügt werden, desto breiter wird der Schuh. Dasselbe Konzept gilt auch für die anderen Buchstaben, auf die ich später noch eingehen werde.

    Bei Damenschuhen sieht die Sache etwas anders aus. Da Schuhe mit der Weite 2E bereits eine extrabreite Weite darstellen, findet man Schuhvarianten mit einer Weite von 4E oder mehr nur selten.

    Einzige Ausnahme hiervon sind Schuhe, die in der Weite 10E oder größer gefertigt sind, der Standardgröße für Diabetiker.

    2E vs. 4E: Was ist der Unterschied?

    Normalerweise ist der Unterschied in der Schuhweite zwischen den Größen 2E und 4E nicht so groß. Sie können mindestens mit einem Unterschied von etwa 1,27 cm zwischen 2E und 4E rechnen.

    Ebenso haben die anderen Buchstaben in der Liste, wie 2A, B und D, einen Einfluss. Dennoch können Sie zwischen 6E und 4E einen Breitenunterschied von 3/8 Zoll feststellen.

    Der deutlichste Unterschied in der Weite ist in der Regel am Fußballen zu erkennen, zudem ist zwischen Ferse und Schuhspitze ein geringer Breitenunterschied zu erkennen.

    Welche Arten von Schuhgrößen mit Überweite gibt es?

    What Does 4E Mean in Shoes?

    Breite Schuhgrößen werden oft anhand unterschiedlicher Begriffe erklärt, was bei mangelnder Kenntnis äußerst verwirrend sein kann. So ist es beispielsweise eine Sache, Größen zu verstehen, wenn sie in Worten angegeben sind (z. B. normal, mittel, breit oder extrabreit).

    Manchmal kann es jedoch ziemlich schwierig sein, Buchstaben wie A, B, D, E usw. oder sogar eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben wie 2A oder 4E zu sehen.

    Schuhe mit breiter Weite sind genau wie Schuhe in Standardgröße, außer dass sie einen etwas größeren Vorderfuß und einen geräumigeren Zehenbereich haben, um Menschen mit breiten Füßen gerecht zu werden.

    Dies liegt daran, dass Menschen mit breiteren Füßen zwar eine vergleichbare Fersenbreite wie schmale Füße haben, im Allgemeinen jedoch viel breitere Zehen und einen größeren Vorderfuß.

    Da breitere Füße außerdem auch ein höheres Fußgewölbe haben, kann breites Schuhwerk sogar tiefer sein.

    Eine ausführliche Erklärung der Schuhweiten

    Um 4E besser zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen Schuhweiten genau zu kennen. So wie Menschen unterschiedliche Größen, Formen, Haut- und Körpertypen haben, gibt es auch bei unseren Füßen unterschiedliche.

    Daher besteht für Schuhhersteller die einzige Möglichkeit, den Unterschieden in den Fußgrößen Rechnung zu tragen, darin, Schuhe in einer großen Auswahl an Längen und Weiten herzustellen, um eine sichere, bequeme und unkomplizierte Passform für alle Fußtypen zu gewährleisten.

    Normalerweise lässt sich das Weitensystem anhand eines Buchstabencodes erklären, der von schmal bis extrabreit reicht. Hier ist ein Vergleich der verschiedenen Schuhgrößen anhand der Weite, erklärt durch Buchstaben.

  • Breiten A/2A/4A (Größe: Klein/Am Kleinsten)

  • Diese Größe wird üblicherweise für Damenschuhe verwendet. Schuhe der Weite A gelten je nach Größe als schmal oder zu schmal. Schuhe der Weite A sind die kleinsten Größen.

    Ebenso zeigt der Buchstabe A bei Herrenschuhen an, dass der Schuh extra schmal ist. Je mehr A-Schuhe du hinzufügst, desto schmaler werden sie. Während die Weiten A und 2A als schmal gelten, weist die Weitengröße 4A auf extra schmale Schuhe hin.

  • B-Weite (Größe: Medium)

  • Die am häufigsten verwendete und allgemein gültige Buchstabengröße für Damen in Bezug auf die Schuhweite ist B, da sie die Schuhweite als normal einstuft.

    Anders ausgedrückt können diese Schuhe als normal, Standard oder mittelgroß bezeichnet werden. Bei Herrenschuhen gilt die Weite B immer noch als schmal.

  • D-Weite (Größe: Groß)

  • Bei Herrenschuhen gelten Schuhe mit Weite D eher als Normalgröße. Darüber hinaus ist Größe D bei vielen Marken die Standardweite.

    Mit anderen Worten können diese Schuhe für Männer als Standard, Normal oder Medium bezeichnet werden. Bei Damenschuhen sind Schuhe mit der Weite D ideal für Personen mit breiten Füßen.

  • Breiten E/2E/4E (Größe: Supergroß)

  • 2E und 4E sind häufig verwendete Größen für Menschen mit sehr großen oder breiten Füßen. Je höher die Zahl „E“, desto breiter ist der Schuh. Bei Männern bedeutet die Größe 2E einen breiten Schuh, während 4E einen extrabreiten Schuh bedeutet. Bei Frauen hingegen bedeutet 2E oder eine größere Größe extrabreite Schuhe.

    So ermitteln Sie, ob Sie breite Schuhe benötigen

    Sie sind in ein Geschäft gegangen und haben das perfekte Paar Schuhe gefunden, das zu Ihrem Stil und Geschmack passt, nur um festzustellen, dass sie zwar von der Länge her perfekt passen, an den Seiten aber eigentlich ziemlich eng sind.

    Wenn Sie schon einmal in einer ähnlichen Situation waren, ist es ganz offensichtlich, dass Sie Schuhe mit einer größeren Weite benötigen. In solchen Fällen entscheiden sich die meisten Menschen für eine längere Schuhlänge.

    Dadurch erhalten Sie zwar etwas mehr Weite, Ihre Schuhe fühlen sich jedoch immer noch unbeholfen an, da entweder im Zehenbereich oder an der Ferse zusätzlicher Platz vorhanden ist.

    Diese Situation solltest du unbedingt vermeiden, da sie deinen Gang verändern, Blasen oder Wundscheuern verursachen oder sogar zum Stolpern oder Stürzen führen kann. Daher ist es am besten, passende Schuhe zu finden.

    Die perfekte Passform finden

    Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beim Kauf von extra breiten oder 4E-Schuhen beachten sollten.

    Messen Sie Ihre Füße

    Beim Kauf von 4E-Schuhen ist die Passform entscheidend. Unsere Füße verändern sich mit der Zeit in Form und/oder Größe. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihre Füße vor dem Kauf von 4E-Schuhen zu messen.

    Eine der effektivsten Methoden zur Messung der Fußbreite ist das Brannock-Gerät, ein ideales Hilfsmittel zur Fußmessung. Obwohl es das am häufigsten verwendete Gerät zur Messung der Fußlänge ist, verfügt es auch über einen Schieber zur Messung der Fußbreite.

    Vor dem Kauf ausprobieren

    Trotz des modernen Komforts, den das digitale Einkaufen bietet, ist der Besuch eines traditionellen Ladengeschäfts, wenn es um Schuhe geht, immer noch die beste Lösung.

    Auf diese Weise können Sie die Schuhe besser anprobieren, ihre Passform besser beurteilen und eventuelle Druck- oder Unbehagenssymptome erkennen.

    Konsultieren Sie einen Podologen oder Spezialisten

    Letztendlich ist es am besten, einen Schuhspezialisten oder Podologen zu konsultieren, der Ihnen bei einer bestimmten Erkrankung individuelle Empfehlungen geben kann.

    Wer kann von 4E-Schuhen profitieren?

    Nachdem Sie nun wissen, was 4E bei Schuhen bedeutet, fragen Sie sich bestimmt, wer von diesen extrabreiten Schuhen am meisten profitieren kann. Die Antwort lautet: Viele Menschen profitieren davon.

  • Menschen mit Erkrankungen

  • Bestimmte medizinische Probleme und Fußprobleme wie Arthritis, Plantarfasziitis, Diabetes usw. können es unglaublich schwierig machen, geeignete Schuhe zu finden.

    Glücklicherweise können 4E-Schuhe aufgrund ihrer extra breiten Passform Druckpunkte effektiv entlasten, orthopädische Einlagen aufnehmen und eine angemessene Fußausrichtung unterstützen.

  • Sportler

  • Jeder, vom Basketball-Enthusiasten bis zum Läufer, muss letztendlich in Schuhe investieren, die ausreichend Platz für die natürliche Spreizung der Füße beim Sport und bei körperlichen Aktivitäten bieten.

    4E-Schuhe in Extraweite sind geräumig genug, um agile Bewegungen beim Sport zu ermöglichen, ohne die Leistung oder den Komfort des Sportlers zu beeinträchtigen.

  • Menschen mit breiten Füßen

  • Die meisten Menschen haben von Natur aus breite Füße, was entweder genetisch bedingt sein kann oder andere Gründe hat. Diese extra breiten Schuhe eignen sich für Personen mit breiteren Füßen, die Platz im Zehen- und Fersenbereich benötigen, ohne Kompromisse bei Halt, Komfort oder Stil einzugehen.

    Zusammenfassung: Brauche ich wirklich 4E-Schuhe?

    Wenn Ihre Schuhe zwar eine normale Weite haben, sich aber im oberen Bereich etwas eng anfühlen, sind Sie mit breiteren Schuhen wahrscheinlich besser bedient. In solchen Fällen müssen Sie je nach Ihrer aktuellen Größe möglicherweise auf Schuhe der Weite E oder 2E umsteigen.

    Oder wenn Sie Schuhe mittlerer Weite tragen, aber trotzdem bemerken, dass Ihre Füße überquellen, ist das vielleicht ein Zeichen dafür, dass Sie auf Schuhe der Größe 4E (extraweit) umsteigen sollten. Wichtig zu wissen: Die richtige Weite finden Sie nur durch Ausprobieren, da die Weite von Marke zu Marke unterschiedlich sein kann.

    Zurück zum Blog

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

    Pete Oliveri

    CEO / Autor von Freaky Shoes®

    Treffen Sie Pete Oliveri, die kreative Kraft und treiben Sie Visionär hinter freaky Schuhe. Pete ist ein gebürtiger New Jersey und ist ein versierter amerikanischer Künstler, der über 20 Jahre der Verbraucherproduktbranche gewidmet ist und eine unauslöschliche Marke in verschiedenen Bereichen wie Grafik- und Verpackungsdesign, Illustration und Produktentwicklung hinterlässt. Sein außergewöhnliches Talent hat ihm Auszeichnungen eingebracht, darunter den prestigeträchtigen Bio -Comic -Preis für seine außergewöhnliche Arbeit in Comic -Inhalten. Petes endgültige Leistung liegt jedoch in seiner Rolle als Gründer, CEO und kreatives Genie von ausgeflippten Schuhen.

    NaN von -Infinity