What Does Y Mean in Shoe Size? (Let’s Find Out)

Was bedeutet Y in der Schuhgröße ? (lasst uns herausfinden)

Beim Einkaufen sehen wir viele Etiketten auf unseren Schuhen. Eines davon ist „Y“, und viele wissen nicht, was das bedeutet.

Keine Sorge. Wir sind da.

Zusamenfassend:

Y steht in der Schuhindustrie für „Youth“. Wenn Sie „Y“ auf Schuhen sehen, bedeutet das, dass diese für große Kinder oder Jugendliche (typischerweise zwischen 6 und 12 oder 13 Jahren) bestimmt sind.

Neugierig auf mehr? Hier erklären wir alles zur Größe „Y“ und wie Sie die Größe Ihres Kindes ermitteln können.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Y steht für Youth: Bei Nike-Schuhgrößen kennzeichnet „Y“ Schuhe für große Kinder und Jugendliche, typischerweise im Alter von 6 bis 13 Jahren.
  • Die Nike-Größen Y reichen von 1Y bis 7Y: 1Y ist für etwa 6-Jährige und 7Y ist für 12-Jährige oder älter.
  • Messen Sie für Genauigkeit: Für die richtige Passform ist es wichtig, die Füße Ihres Kindes zu messen.
  • Markenunterschiede: Andere Marken wie Adidas verwenden „K“, Converse „Junior“ und Under Armour „GS“ für Jugendgrößen.

  • Was bedeutet Y bei der Schuhgröße? (Wichtige Details)

    Das Y in der Schuhgröße steht für „Jugend“. Nike verwendet diese Bezeichnung, damit Sie die richtige Schuhgröße für große Kinder und Jugendliche finden. Unserer Meinung nach sind „Y“-Schuhe perfekt für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Beachten Sie, dass „Y“ die nächste Größe nach der Kleinkindgröße ist.

    Wenn Sie also ein Erwachsener sind und „Y“-Schuhe gesehen haben, werden Sie wahrscheinlich denken, dass diese nichts für Sie sind.

    Du fragst dich vielleicht: „Welche Nike „Y“-Schuhe sind die besten?“ Unserer Erfahrung nach ist die Nike Air Jordan-Serie die beste. Wir haben auch festgestellt, dass die Air Max-Serie ebenfalls sehr beliebt ist.

    Y Schuhgrößendetails

    Lassen Sie uns nun etwas mehr über die Schuhgröße Y erzählen. Wir haben festgestellt, dass Nike Schuhe in den Größen 1Y bis 7Y auf den Markt gebracht hat. Sie können davon ausgehen, dass 1Y für 6-Jährige und 7Y für 12-Jährige steht. Deshalb sagen wir auch, dass Y für große Kinder und Jugendliche steht.

    Hier ist die Tabelle zu den Y-Größen:

    Nike Y-Größe

    Ungefähre Altersspanne

    1 Jahr

    6 - 7 Jahre

    1,5 Jahre

    6 - 7 Jahre

    2 Jahre

    7 - 8 Jahre

    2,5 Jahre

    7 - 8 Jahre

    3 Jahre

    8 - 9 Jahre

    3,5 Jahre

    8 - 9 Jahre

    4 Jahre

    9 - 10 Jahre

    4,5 Jahre

    9 - 10 Jahre

    5 Jahre

    10 - 11 Jahre

    5,5 Jahre

    10 - 11 Jahre

    6 Jahre

    11 - 12 Jahre

    6.5 Jahre

    11 - 12 Jahre

    7 Jahre

    12 - 13 Jahre

    Bei unserer Recherche zu den Y-Größen fiel uns außerdem auf, dass die obige Tabelle keine feste Regel enthält. Der Grund? Jedes Kind hat andere Füße. Manche Kinder haben breitere Füße, andere nicht.

    Was also tun?

    Wir empfehlen, zunächst die Füße zu messen. Anschließend sollten Sie Ihre Kinder die Schuhe anprobieren lassen, um zu sehen, ob sie richtig passen. Wie Sie die Füße Ihres Kindes messen können, erfahren Sie später in diesem Artikel.

    Verschiedene Schuhgrößenetiketten für Jugendliche: Welche anderen Marken verwenden sie?

    Nur Nike verwendet den Begriff „Y“. Wir haben auch einige New Balance-Schuhe mit dem „Y“ gesehen. Andere Marken haben jedoch ihre eigenen entwickelt.

    Wenn Sie ein Schuhfan sind oder einfach nur Schuhe für Ihre Kinder kaufen möchten, ist es wichtig, dass Sie auch wissen, was andere Marken verwenden.

    Beginnen wir mit Adidas. Unserer Meinung nach ist Adidas der größte Konkurrent von Nike. Das Unternehmen hat ebenfalls Schuhe für große Kinder und Jugendliche auf den Markt gebracht. Nike nennt sie „Y“, Adidas „K“.

    Wir sind auch große Fans von Converse-Schuhen. Die Marke verwendet das Wort „Junior“.

    Hier ist die vollständige Tabelle:

    Marke

    Jugendgrößenbezeichnung

    Nike

    Y

    Adidas

    K (oder kein bestimmter Buchstabe)

    Neues Gleichgewicht

    Y (oder kein bestimmter Buchstabe)

    Converse

    Junior (oder kein bestimmter Buchstabe)

    Puma

    Kinder (oder kein bestimmter Buchstabe)

    Transporter

    Kinder (oder kein bestimmter Buchstabe)

    Unter Rüstung

    GS (Grundschule)

    Vergleichen von Y-Größen mit anderen (wichtig)

    Wir verstehen, dass Einkaufen entmutigend sein kann. Tatsächlich haben uns Leute erzählt, dass sie nicht gerne neue Schuhe kaufen. Der Grund dafür ist, dass es mittlerweile so viele Schuhgrößen gibt (was sie verwirrend finden).

    Wenn Sie das auch denken, dann machen Sie sich keine Sorgen. Wir haben eine Tabelle erstellt, in der die Größe „Y“ mit anderen verglichen wird, damit Sie überall auf der Welt die gewünschten Schuhe finden.

    Aber das ist noch nicht alles! Wir haben auch Fußlängenangaben in Zoll angegeben, damit Sie die Größe ganz einfach an die tatsächliche Fußlänge Ihres Kindes anpassen können. So gewährleisten Sie eine bequeme und passende Passform für die wachsenden Füße Ihres Kindes.

    Hier ist die Tabelle:

    Größe

    USA - KIND

    Vereinigtes Königreich

    China - MM

    EU

    Fußlänge (in)

    1 Jahr

    1

    13.5

    200

    32

    7 15/16

    1,5 Jahre

    1,5

    1

    205

    33

    8 1/16

    2 Jahre

    2

    1,5

    210

    33,5

    8 4/16

    2,5 Jahre

    2.5

    2

    215

    34

    8 7/16

    3 Jahre

    3

    2.5

    220

    35

    8. 9./16.

    3,5 Jahre

    3.5

    3

    225

    35,5

    8 12/16

    4 Jahre

    4

    3.5

    230

    36

    8 13/16

    4,5 Jahre

    4.5

    4

    235

    36,5

    8 15/16

    5 Jahre

    5

    4.5

    235

    37,5

    9 2/16

    5,5 Jahre

    5.5

    5

    240

    38

    9 4/16

    6 Jahre

    6

    5.5

    240

    38,5

    9 6/16

    6,5 Jahre

    6.5

    6

    245

    39

    9.9.16

    7 Jahre

    7

    6

    250

    40

    9 11/16

    Beachten Sie, dass Sie beim Einkaufen weniger Probleme haben, wenn Sie die Schuhgröße Ihres Kindes kennen. Wir wissen, dass nicht alle Eltern davon wissen.

    Aber keine Sorge. Wir besprechen jetzt, wie Sie die Fußgröße Ihres Kindes in einfachen Schritten richtig messen können.

    Wie misst man die Schuhgröße von Kindern richtig?

    Wir beschäftigen uns seit Jahren mit der Fußvermessung. Nach jahrelanger Erfahrung teilen wir nun die beste Methode.

    So können Sie die Schuhgröße Ihres Kindes richtig messen:

    Schritt 1: Das Kind steht gerade, die Fersen an der Wand

    Lassen Sie Ihr Kind zunächst aufrecht mit den Fersen an der Wand stehen. Achten Sie dabei auf eine möglichst natürliche Haltung. Warum? Das Gewicht sollte gleichmäßig auf beide Füße verteilt sein.

    Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Kind barfuß ist oder dünne Socken trägt.

    Denken Sie daran, dass die Fersen an der Wand eine stabile Haltung gewährleisten sollen. Wir empfehlen dies dringend, da es die Wahrscheinlichkeit von Bewegungen verringert. Bedenken Sie, dass jede Bewegung die Messungen verfälschen kann.

    Wenn Ihr Kind noch zu jung ist, um stillzustehen, können Sie versuchen, im Sitzen zu messen. Die Beine sollten dabei ausgestreckt sein und die Fersen sollten die Wand berühren. Unserer Meinung nach ist diese Methode zwar nicht so präzise, ​​aber eine gute Alternative.

    Wir empfehlen außerdem, Ihr Kind zu ermutigen, geradeaus zu schauen. Dies kann ihm helfen, das Gleichgewicht zu halten. Es ist außerdem ratsam, dies auf einem harten Boden statt auf einem Teppich zu tun. Der Grund dafür ist, dass der weiche Untergrund die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen kann.

    Schritt 2: Messen Sie von der Ferse bis zu den Zehen, längster Punkt

    Sobald Ihr Kind in Position ist, holen Sie sich als Nächstes ein Lineal oder ein Maßband. Damit messen Sie den Abstand von der Ferse bis zum längsten Zeh. Beachten Sie, dass diese Länge das „Hauptmaß“ für die Größenbestimmung ist.

    Achte beim Messen darauf, dass das Maßband oder Lineal gerade ist. Achte darauf, dass die Messung in einer geraden Linie von der Ferse bis zur Spitze des längsten Zehs verläuft. Notiere den Messwert sofort.

    Wichtig ist, wenn möglich sowohl in Zoll als auch in Zentimetern zu messen. Verschiedene Schuhmarken verwenden unterschiedliche Einheiten für Größentabellen. Die Angabe in Zoll und Zentimetern ermöglicht Ihnen daher eine einfache und genaue Umrechnung und Vergleichbarkeit der Größen.

    Kleiner Tipp: Messen Sie nachmittags. Füße schwellen im Laufe des Tages leicht an, so erhalten Sie ein realistischeres Ergebnis.

    Schritt 3: Messen Sie den anderen Fuß

    Wiederholen Sie den Vorgang nun mit dem anderen Fuß. Wir empfehlen, beide Füße zu messen, da ein Fuß häufig etwas größer ist als der andere. Was aber, wenn Sie unterschiedliche Maße erhalten? Verwenden Sie in diesem Fall immer das längere Maß.

    Normalerweise beträgt der Unterschied ein bis zwei Zentimeter.Auch wenn es deutlich ist, machen Sie sich keine Sorgen. Das ist ganz normal. Manche Kinder benötigen möglicherweise für jeden Fuß eine etwas andere Größe. Wählen Sie in dieser Situation Marken wie FreakyShoes und erhalten Sie maßgefertigte Schuhe.

    Wenn Sie fertig sind, überprüfen Sie beide Messungen noch einmal. Wir haben festgestellt, dass leichte Fehler auftreten können, wenn sich das Kind bewegt oder das Maßband verrutscht.

    Schritt 4: Verwenden Sie eine Größentabelle und ziehen Sie eine größere Größe in Betracht

    Vergleichen Sie Ihre Maße abschließend mit einer Schuhgrößentabelle. Die meisten Marken haben eigene Größentabellen, die Sie online finden können. Da wir in diesem Artikel die Größe Y besprechen, finden Sie diese auf Nikes offizielle Website.

    In anderen Fällen sollten Sie nach Tabellen suchen, die sowohl Längen- als auch Breitenmaße enthalten. Dies hilft dabei, Schuhe zu finden, die perfekt passen.

    Bedenken Sie außerdem, dass Kinderfüße schnell wachsen. Überlegen Sie daher, eine Nummer größer zu wählen, wenn Ihr Kind nahe an der nächsten Größe liegt. So wächst es nicht zu schnell aus den Schuhen heraus.

    Wählen Sie jedoch nicht zu große Schuhe. Zu große Schuhe können viele Probleme verursachen, darunter Stolpern und Unbehagen.

    Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass zwischen Zehen und Schuhspitze etwa eine Daumenbreite Platz bleibt.

    Denken Sie daran, dass die richtige Schuhgröße entscheidend für die Fußgesundheit Ihres Kindes ist. Wir haben festgestellt, dass zu enge Schuhe Blasen und Unbehagen verursachen können. Andererseits können zu lockere Schuhe zum Stolpern führen. In manchen Fällen kann die Fußstruktur Ihres Kindes beeinträchtigt werden.

    Nehmen Sie diese Angelegenheit also ernst.

    Beim Einkaufen sehen wir viele Etiketten auf unseren Schuhen. Eines davon ist „Y“, und viele wissen nicht, was das bedeutet.

    Keine Sorge. Wir sind da.

    Zusamenfassend:

    Y steht in der Schuhindustrie für „Youth“. Wenn Sie „Y“ auf Schuhen sehen, bedeutet das, dass diese für große Kinder oder Jugendliche (typischerweise zwischen 6 und 12 oder 13 Jahren) bestimmt sind.

    Neugierig auf mehr? Hier erklären wir alles zur Größe „Y“ und wie Sie die Größe Ihres Kindes ermitteln können.

    Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Y steht für Youth: Bei Nike-Schuhgrößen kennzeichnet „Y“ Schuhe für große Kinder und Jugendliche, typischerweise im Alter von 6 bis 13 Jahren.
  • Die Nike-Größen Y reichen von 1Y bis 7Y: 1Y ist für etwa 6-Jährige und 7Y ist für 12-Jährige oder älter.
  • Messen Sie für Genauigkeit: Für die richtige Passform ist es wichtig, die Füße Ihres Kindes zu messen.
  • Markenunterschiede: Andere Marken wie Adidas verwenden „K“, Converse „Junior“ und Under Armour „GS“ für Jugendgrößen.

  • Was bedeutet Y bei der Schuhgröße? (Wichtige Details)

    Das Y in der Schuhgröße steht für „Jugend“. Nike verwendet diese Bezeichnung, damit Sie die richtige Schuhgröße für große Kinder und Jugendliche finden. Unserer Meinung nach sind „Y“-Schuhe perfekt für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Beachten Sie, dass „Y“ die nächste Größe nach der Kleinkindgröße ist.

    Wenn Sie also ein Erwachsener sind und „Y“-Schuhe gesehen haben, werden Sie wahrscheinlich denken, dass diese nichts für Sie sind.

    Du fragst dich vielleicht: „Welche Nike „Y“-Schuhe sind die besten?“ Unserer Erfahrung nach ist die Nike Air Jordan-Serie die beste. Wir haben auch festgestellt, dass die Air Max-Serie ebenfalls sehr beliebt ist.

    Y Schuhgrößendetails

    Lassen Sie uns nun etwas mehr über die Schuhgröße Y erzählen. Wir haben festgestellt, dass Nike Schuhe in den Größen 1Y bis 7Y auf den Markt gebracht hat. Sie können davon ausgehen, dass 1Y für 6-Jährige und 7Y für 12-Jährige steht. Deshalb sagen wir auch, dass Y für große Kinder und Jugendliche steht.

    Hier ist die Tabelle zu den Y-Größen:

    Nike Y-Größe

    Ungefähre Altersspanne

    1 Jahr

    6 - 7 Jahre

    1,5 Jahre

    6 - 7 Jahre

    2 Jahre

    7 - 8 Jahre

    2,5 Jahre

    7 - 8 Jahre

    3 Jahre

    8 - 9 Jahre

    3,5 Jahre

    8 - 9 Jahre

    4 Jahre

    9 - 10 Jahre

    4,5 Jahre

    9 - 10 Jahre

    5 Jahre

    10 - 11 Jahre

    5,5 Jahre

    10 - 11 Jahre

    6 Jahre

    11 - 12 Jahre

    6.5 Jahre

    11 - 12 Jahre

    7 Jahre

    12 - 13 Jahre

    Bei unserer Recherche zu den Y-Größen fiel uns außerdem auf, dass die obige Tabelle keine feste Regel enthält. Der Grund? Jedes Kind hat andere Füße. Manche Kinder haben breitere Füße, andere nicht.

    Was also tun?

    Wir empfehlen, zunächst die Füße zu messen. Anschließend sollten Sie Ihre Kinder die Schuhe anprobieren lassen, um zu sehen, ob sie richtig passen. Wie Sie die Füße Ihres Kindes messen können, erfahren Sie später in diesem Artikel.

    Verschiedene Schuhgrößenetiketten für Jugendliche: Welche anderen Marken verwenden sie?

    Nur Nike verwendet den Begriff „Y“. Wir haben auch einige New Balance-Schuhe mit dem „Y“ gesehen. Andere Marken haben jedoch ihre eigenen entwickelt.

    Wenn Sie ein Schuhfan sind oder einfach nur Schuhe für Ihre Kinder kaufen möchten, ist es wichtig, dass Sie auch wissen, was andere Marken verwenden.

    Beginnen wir mit Adidas. Unserer Meinung nach ist Adidas der größte Konkurrent von Nike. Das Unternehmen hat ebenfalls Schuhe für große Kinder und Jugendliche auf den Markt gebracht. Nike nennt sie „Y“, Adidas „K“.

    Wir sind auch große Fans von Converse-Schuhen. Die Marke verwendet das Wort „Junior“.

    Hier ist die vollständige Tabelle:

    Marke

    Jugendgrößenbezeichnung

    Nike

    Y

    Adidas

    K (oder kein bestimmter Buchstabe)

    Neues Gleichgewicht

    Y (oder kein bestimmter Buchstabe)

    Converse

    Junior (oder kein bestimmter Buchstabe)

    Puma

    Kinder (oder kein bestimmter Buchstabe)

    Transporter

    Kinder (oder kein bestimmter Buchstabe)

    Unter Rüstung

    GS (Grundschule)

    Vergleichen von Y-Größen mit anderen (wichtig)

    Wir verstehen, dass Einkaufen entmutigend sein kann. Tatsächlich haben uns Leute erzählt, dass sie nicht gerne neue Schuhe kaufen. Der Grund dafür ist, dass es mittlerweile so viele Schuhgrößen gibt (was sie verwirrend finden).

    Wenn Sie das auch denken, dann machen Sie sich keine Sorgen. Wir haben eine Tabelle erstellt, in der die Größe „Y“ mit anderen verglichen wird, damit Sie überall auf der Welt die gewünschten Schuhe finden.

    Aber das ist noch nicht alles! Wir haben auch Fußlängenangaben in Zoll angegeben, damit Sie die Größe ganz einfach an die tatsächliche Fußlänge Ihres Kindes anpassen können. So gewährleisten Sie eine bequeme und passende Passform für die wachsenden Füße Ihres Kindes.

    Hier ist die Tabelle:

    Größe

    USA - KIND

    Vereinigtes Königreich

    China - MM

    EU

    Fußlänge (in)

    1 Jahr

    1

    13.5

    200

    32

    7 15/16

    1,5 Jahre

    1,5

    1

    205

    33

    8 1/16

    2 Jahre

    2

    1,5

    210

    33,5

    8 4/16

    2,5 Jahre

    2.5

    2

    215

    34

    8 7/16

    3 Jahre

    3

    2.5

    220

    35

    8. 9./16.

    3,5 Jahre

    3.5

    3

    225

    35,5

    8 12/16

    4 Jahre

    4

    3.5

    230

    36

    8 13/16

    4,5 Jahre

    4.5

    4

    235

    36,5

    8 15/16

    5 Jahre

    5

    4.5

    235

    37,5

    9 2/16

    5,5 Jahre

    5.5

    5

    240

    38

    9 4/16

    6 Jahre

    6

    5.5

    240

    38,5

    9 6/16

    6,5 Jahre

    6.5

    6

    245

    39

    9.9.16

    7 Jahre

    7

    6

    250

    40

    9 11/16

    Beachten Sie, dass Sie beim Einkaufen weniger Probleme haben, wenn Sie die Schuhgröße Ihres Kindes kennen. Wir wissen, dass nicht alle Eltern davon wissen.

    Aber keine Sorge. Wir besprechen jetzt, wie Sie die Fußgröße Ihres Kindes in einfachen Schritten richtig messen können.

    Wie misst man die Schuhgröße von Kindern richtig?

    Wir beschäftigen uns seit Jahren mit der Fußvermessung. Nach jahrelanger Erfahrung teilen wir nun die beste Methode.

    So können Sie die Schuhgröße Ihres Kindes richtig messen:

    Schritt 1: Das Kind steht gerade, die Fersen an der Wand

    Lassen Sie Ihr Kind zunächst aufrecht mit den Fersen an der Wand stehen. Achten Sie dabei auf eine möglichst natürliche Haltung. Warum? Das Gewicht sollte gleichmäßig auf beide Füße verteilt sein.

    Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Kind barfuß ist oder dünne Socken trägt.

    Denken Sie daran, dass die Fersen an der Wand eine stabile Haltung gewährleisten sollen. Wir empfehlen dies dringend, da es die Wahrscheinlichkeit von Bewegungen verringert. Bedenken Sie, dass jede Bewegung die Messungen verfälschen kann.

    Wenn Ihr Kind noch zu jung ist, um stillzustehen, können Sie versuchen, im Sitzen zu messen. Die Beine sollten dabei ausgestreckt sein und die Fersen sollten die Wand berühren. Unserer Meinung nach ist diese Methode zwar nicht so präzise, ​​aber eine gute Alternative.

    Wir empfehlen außerdem, Ihr Kind zu ermutigen, geradeaus zu schauen. Dies kann ihm helfen, das Gleichgewicht zu halten. Es ist außerdem ratsam, dies auf einem harten Boden statt auf einem Teppich zu tun. Der Grund dafür ist, dass der weiche Untergrund die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen kann.

    Schritt 2: Messen Sie von der Ferse bis zu den Zehen, längster Punkt

    Sobald Ihr Kind in Position ist, holen Sie sich als Nächstes ein Lineal oder ein Maßband. Damit messen Sie den Abstand von der Ferse bis zum längsten Zeh. Beachten Sie, dass diese Länge das „Hauptmaß“ für die Größenbestimmung ist.

    Achte beim Messen darauf, dass das Maßband oder Lineal gerade ist. Achte darauf, dass die Messung in einer geraden Linie von der Ferse bis zur Spitze des längsten Zehs verläuft. Notiere den Messwert sofort.

    Wichtig ist, wenn möglich sowohl in Zoll als auch in Zentimetern zu messen. Verschiedene Schuhmarken verwenden unterschiedliche Einheiten für Größentabellen. Die Angabe in Zoll und Zentimetern ermöglicht Ihnen daher eine einfache und genaue Umrechnung und Vergleichbarkeit der Größen.

    Kleiner Tipp: Messen Sie nachmittags. Füße schwellen im Laufe des Tages leicht an, so erhalten Sie ein realistischeres Ergebnis.

    Schritt 3: Messen Sie den anderen Fuß

    Wiederholen Sie den Vorgang nun mit dem anderen Fuß. Wir empfehlen, beide Füße zu messen, da ein Fuß häufig etwas größer ist als der andere. Was aber, wenn Sie unterschiedliche Maße erhalten? Verwenden Sie in diesem Fall immer das längere Maß.

    Normalerweise beträgt der Unterschied ein bis zwei Zentimeter.Auch wenn es deutlich ist, machen Sie sich keine Sorgen. Das ist ganz normal. Manche Kinder benötigen möglicherweise für jeden Fuß eine etwas andere Größe. Wählen Sie in dieser Situation Marken wie FreakyShoes und erhalten Sie maßgefertigte Schuhe.

    Wenn Sie fertig sind, überprüfen Sie beide Messungen noch einmal. Wir haben festgestellt, dass leichte Fehler auftreten können, wenn sich das Kind bewegt oder das Maßband verrutscht.

    Schritt 4: Verwenden Sie eine Größentabelle und ziehen Sie eine größere Größe in Betracht

    Vergleichen Sie Ihre Maße abschließend mit einer Schuhgrößentabelle. Die meisten Marken haben eigene Größentabellen, die Sie online finden können. Da wir in diesem Artikel die Größe Y besprechen, finden Sie diese auf Nikes offizielle Website.

    In anderen Fällen sollten Sie nach Tabellen suchen, die sowohl Längen- als auch Breitenmaße enthalten. Dies hilft dabei, Schuhe zu finden, die perfekt passen.

    Bedenken Sie außerdem, dass Kinderfüße schnell wachsen. Überlegen Sie daher, eine Nummer größer zu wählen, wenn Ihr Kind nahe an der nächsten Größe liegt. So wächst es nicht zu schnell aus den Schuhen heraus.

    Wählen Sie jedoch nicht zu große Schuhe. Zu große Schuhe können viele Probleme verursachen, darunter Stolpern und Unbehagen.

    Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass zwischen Zehen und Schuhspitze etwa eine Daumenbreite Platz bleibt.

    Denken Sie daran, dass die richtige Schuhgröße entscheidend für die Fußgesundheit Ihres Kindes ist. Wir haben festgestellt, dass zu enge Schuhe Blasen und Unbehagen verursachen können. Andererseits können zu lockere Schuhe zum Stolpern führen. In manchen Fällen kann die Fußstruktur Ihres Kindes beeinträchtigt werden.

    Nehmen Sie diese Angelegenheit also ernst.

    Zurück zum Blog

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

    Pete Oliveri

    CEO / Autor von Freaky Shoes®

    Treffen Sie Pete Oliveri, die kreative Kraft und treiben Sie Visionär hinter freaky Schuhe. Pete ist ein gebürtiger New Jersey und ist ein versierter amerikanischer Künstler, der über 20 Jahre der Verbraucherproduktbranche gewidmet ist und eine unauslöschliche Marke in verschiedenen Bereichen wie Grafik- und Verpackungsdesign, Illustration und Produktentwicklung hinterlässt. Sein außergewöhnliches Talent hat ihm Auszeichnungen eingebracht, darunter den prestigeträchtigen Bio -Comic -Preis für seine außergewöhnliche Arbeit in Comic -Inhalten. Petes endgültige Leistung liegt jedoch in seiner Rolle als Gründer, CEO und kreatives Genie von ausgeflippten Schuhen.

    NaN von -Infinity